idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2000 12:29

Zukunft der Abfallverbrennung in Deutschland und Europa

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Kassel. "Abfallverbrennung - Zukunft in Deutschland und Europa" so heißt die 5. Fachtagung Abfallverbrennung, die vom 9. bis 11. Oktober an der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) stattfindet. Die wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Prof. Dr.-Ing. Arnd I. Urban, Fachgebiet Abfalltechnik, Universität Gesamthochschule Kassel, gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Bernd Bilitewski, Lehrstuhl für Abfallwirtschaft, TU Dresden und Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, Lehrstuhl für Wassergüte- und Abfallwirtschaft, TU München. Tagungsthemen sind u.a:
    Welche Tendenzen zeichnen sich für die Abfallwirtschaft in Europa ab?
    Welche Wege der energetischen Abfallverwertung sind sinnvoll?
    Erfahrungen bei realisierten Verfahren / Verfahren in der Inbetriebnahme
    Ausgangsstoffe für die energetische Abfallverwertung und Produkte
    Ist die energetische Abfallverwertung in MVA's ein sinnvoller Weg und wie wirkt sie sich auf Abfallbehandlung aus?

    Tagungsorganisation:
    Universität Gesamthochschule Kassel
    Fachgebiet Abfalltechnik, Mönchebergstr. 7, 34125 Kassel
    Ansprechpartner:
    Dipl.-Ing. Hendrik Seeger
    Telefon 0561/9529092, Telefax: 0561/9529098
    Email: hseeger@hrz.uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).