Nr. 108 / 29. September 2000 / vm-mea
6. AIK-Symposium "Agenten und elektronische Märkte"
Agenten als Manager für den Marktplatz Internet
Freitag, 20. Oktober 2000, 13.30 Uhr
Renaissance-Hotel, Mendelssohnplatz, Karlsruhe
Der künftige Erfolg auf elektronischen Märkten hängt in erheblichem Grad da-von ab, wie gut es gelingt, das Netz zu beherrschen. Dies gilt sowohl für Fir-men, die sich im globalen Wettbewerb durchsetzen müssen, als auch für Soft-warespezialisten, die Konzepte und Softwaresysteme für das Informationsma-nagement im Internet entwickeln. Ein vielversprechender Ansatz zur Beherr-schung komplexer elektronischer Märkte ist die Agententechnologie. Sie redu-ziert die Aufgaben, die von Software erledigt werden müssen, auf kleine, gut beherrschbare Einheiten, die sogenannten Agenten. Jeder Agent für sich ist ein autonomes Miniprogramm. Er kann völlig selbstständig agieren, mit anderen A-genten kommunizieren und sich mit ihnen zu Arbeitsgemeinschaften zusam-menschließen, wenn eine Aufgabe für einen allein zu schwierig wird. Dabei ist der einzelne Agent üblicherweise nicht besonders intelligent. Arbeiten sie je-doch zusammen, lösen sie komplexe Probleme.
"Agenten und elektronische Märkte" heißt das Thema des 6. AIK-Symposiums am 20. Oktober in Karlsruhe. Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft berichten über aktuelle Entwicklungen auf den elektronischen Märk-ten sowie über neue Möglichkeiten und Ansätze in der Agententechnolo-gie. Präsentiert werden unter anderem Erfahrungen, die Unternehmen bereits mit Marktauftritten im Internet gesammelt haben. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart und Zu-kunft.
Veranstalter des 6. AIK-Symposiums sind der Verein Angewandte Informatik Karlsruhe e.V. (AIK e.V.) und das Institut für Angewandte Informatik und For-male Beschreibungsverfahren (AIFB) der Universität Karlsruhe. Im AIK e.V. sind Informatik- und IT-Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft organisiert, die mit ihrem Engagement einen lebendigen Gedankenaustausch zwischen Wirt-schaft, Wissenschaft und Politik gestalten wollen. Am Institut AIFB beschäftigt sich die Forschungsgruppe "Komplexitätsmanagement" unter der Leitung von Professor Dr. Detlef Seese mit Anwendungen der Internet-Technologie zur Lö-sung komplexer wirtschaftlicher Aufgaben.
Schwerpunkte der Anwendungsentwicklung bilden dabei der Einsatz intelligen-ter Systeme zur Unterstützung des Aktienhandels und des Risikomanagements sowie die Entwicklung komplexitätsreduzierender Techniken und Qualitätsma-nagement bei der Softwareentwicklung.
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Ausstellung von Kooperationspro-jekten zwischen Industrie und Universität, die bei Lehrveranstaltungen entstan-den sind und deren Erfolg anschaulich unterstreicht, dass eine Kooperation für beide Seiten nutzbringende Synergien entwickeln kann.
Weitere Informationen:
http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/AIK
Ansprechpartner für Interviews:
Professor Dr. Detlef Seese, Institut AIFB
Tel. (0721) 608-6037, E-Mail: seese@aifb.uni-karlsruhe.de
Frank Schlottmann, Institut AIFB
Tel. (0721) 608-6557, E-Mail: schlottmann@aifb.uni-karlsruhe.de
Professor Dr. Jürgen Angele, Vorsitzender des AIK e.V.
E-Mail: angele@ontoprise.de (und vor Ort bei der Veranstaltung)
Für die Presse:
Vera Münch PR+TEXTE
Tel. (05121) 82613, Mobil: 0171 38 25 545
E-Mail: vera.muench@t-online.de
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi108.html
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi108.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).