Hochbegabte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II des Erftkreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises und des Oberbergischen Kreises haben im kommenden Winter-semester die Möglichkeit, an Vorlesungen bzw. Übungen der Univer-sität zu Köln teilzunehmen.
Die Universität ermöglicht auch Köl-ner Schüler an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, ohne daß ih-nen allerdings die Kosten (z.B. Fahrtkosten) erstattet werden können. Dies wurde durch eine Vereinbarung der Hochbegabtenstif-tung der Kreissparkasse Köln und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln möglich. Die Schirmherrschaft über dieses Projekt haben Hans-Peter Krämer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, sowie Professor Dr. Tassilo Küpper, Erster Prorektor der Universität zu Köln, übernommen. Das Spektrum der Vorlesungen bzw. Übungen, die für die hochbegabten Schüler vorgesehen sind, reicht von "Analysis" über "Lineare Algebra" und "Physik" bis hin zur "Allgemeinen An-organischen und Analytischen Chemie". In der Physik und in der Chemie sind auch Experimente vorgesehen.
Bewerbungen für die Teilnahme an den Vorlesungen bzw. Übungen der Universität zu Köln können in schriftlicher Form an die Hochbe-gabtenstiftung der Kreissparkasse Köln, zu Händen Dr. Lothar Theodor Lemper, Neumarkt 18-24, 50667 Köln, gerichtet werden. Die Bewerbung muß ausführlich begründet sein und bedarf der Zustim-mung der Schulleitung und des Fachlehrers. Die Teilnehmer erhal-ten, sofern sie nicht im Kölner Stadtgebiet wohnen, eine Fahrtko-stenerstattung sowie einen Zuschuß zum Erwerb vorgeschriebener Lehrbücher. Alle Teilnehmer erhalten nach Erfolg der Absolvierung von Vorlesungen und Übungen ein Zertifikat der Universität zu Köln.
(30 Zeilen á 60 Anschläge)
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Ulrich Halbritter unter der Tele-fonnummer 0221/470-2275, der Fax-Nummer 0221/470-5021 und unter der Email-Adresse HALBRITTER@mi.uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplars waren wir Ihnen dankbar.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).