Das Internet bietet immer mehr Geschäftsmöglichkeiten: Neben dem Ein- und Verkauf rücken zunehmend auch "elektronische Marktplätze" in den Mittelpunkt. Für all diese Neuerungen steht das Schlagwort e-Business (electronic business).
Eine Art Wettbewerb auf diesem Gebiet findet am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. Oktober, im Toscanasaal der Würzburger Residenz statt. Veranstalter des "e-Business-Contest" sind der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg sowie die IBIS Prof. Thome GmbH, Würzburg, in Kooperation mit weiteren Unternehmen.
Anhand einer fest vorgegebenen Vortragsstruktur sollen die Firmen Ariba, Commerce One, IBM, Impress, Logisma, Oracle, SAP und Siemens Business Services ihre Produkte und Dienstleistungen im e-Business-Bereich vorstellen. Dadurch werden die einzelnen Anbieter für die Teilnehmer vergleichbar. Zudem wird Prof. Dr. Rainer Thome, Wirtschaftsinformatiker von der Universität Würzburg, in einem Vortrag auf Probleme des e-Business eingehen.
Weitere Informationen über diese Veranstaltung, die sich besonders an Entscheidungsträger aus der Wirtschaft sowie Unternehmensberater richtet, sind im Internet zu finden.
http://www.ibis-thome.de/e-Business-Contest
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).