idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2000 10:47

Meerschweinchen wirbt für Kunst und Kultur an der Uni

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Dass die Universität Münster auch kulturell einiges zu bieten hat, beweist die neue Ausgabe des Informationsheftes "UniKunstKultur" zum Wintersemester 2000/2001. Es informiert nicht nur über Theater, Literatur, Tanz, Musik und Bildende Kunst, sondern auch über Ausstellungen, Vorträge, Tagungen sowie Museen der Universität. Die vom Senatsausschuss für Kunst und Kultur herausgegebene Broschüre stellt auf 80 Seiten die verschiedenen Gruppen und Einrichtungen mit ihren Programmen vor und lädt dazu ein, selber aktiv zu werden.

    Neben den aktuellen Ankündigungen erwarten den Leser Informationen zu den diesjährigen "UniKunstTagen", die am 8. November beginnen. Das Motto dieser Veranstaltung "Der Mensch im Tier" verspricht einen ungewohnten Zugang zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Außerdem werden Studierende und andere Angehörige der Hochschule aufgerufen, ihr ideales Kuscheltier zu erfinden. Die Ergebnisse sind anschließend in der neuen Mensa I am Aasee in der Ausstellung "Ach Teddy" zu bestaunen sein.

    Anknüpfend an eine Vorlesungsreihe des vergangenen Semesters zum Thema "Virtualität in Wissenschaft, Kunst und Unterhaltung" werden in der Reihe Wissenschaft und Kunst die gegenseitigen Wechselbeziehungen der jeweiligen Bereiche aus der Sicht unterschiedlicher Forschungsdisziplinen erörtert und zur Diskussion gestellt. Der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt entführt den Zuhörer in seinem Essay "Vom Oikos in den Cyberspace - und zurück" auf eine Reise von der Antike bis ins Computerzeitalter.

    Aber auch eigenes Engagement ist gefragt: Die Reihe "StudioLiteratur" lockt Schreibbegeisterte zum Mitmachen. "Move Yourself" heißt das Thema, zu dem Kurzgeschichten zur Bewegung verfasst werden sollen. In der Portrait-Reihe blickt "UniKunstKultur" über den Tellerrand der Universität hinaus und stellt das Museum Heimathaus Münsterland und das Krippenmuseum in Telgte vor.

    Das Informationsheft mit einer Auflage von 14.000 Exemplaren liegt kostenlos innerhalb der Universität, in der Bürgerberatungsstelle der Stadt Münster und der Stadtbücherei aus. Es ist leicht erkennbar am Meerschweinchen auf dem Titelbild - eine Projektskizze zu den "UniKunstTagen 2000".


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/de/kunst_und_kultur.html


    Bilder

    Der Teddy als Begleiter im Studium.
    Der Teddy als Begleiter im Studium.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Teddy als Begleiter im Studium.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).