idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2008 09:05

Medien und Demokratie

Johannes Scholten Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Einladung zum Pressegespräch
    o Lehrauftrag zum Thema "Medien und Demokratie" an Dr. Richard Meng, Staatssekretär und Sprecher des Berliner Senats
    o Am Freitag, den 4. April 2008 um 11.30 Uhr
    o Im Raum G 12, Willhelm-Röpke-Straße 6g, Marburg

    Dem Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg ist es gelungen, Dr. Richard Meng für das kommende Sommersemester für einen Lehrauftrag zum Thema "Medien und Demokratie" zu gewinnen. Dr. Richard Meng ist promovierter Sozialwissenschaftler, war viele Jahre lang Redakteur bei der "Frankfurter Rundschau" und ist seit kurzem Staatssekretär und Sprecher des Senats von Berlin.
    Aus Anlass des Lehrauftrages veranstaltet das Institut für Politikwissenschaft ein Pressegespräch, um ihren neuen Lehrbeauftragten vorzustellen. Neben Dr. Richard Meng steht der Geschäftsführende Institutsdirektor Professor Dr. Peter Henkenborg als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Peter Henkenborg, Tel. 06421 28-24407
    E-Mail: henkenbo@staff.uni-marburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).