Für seine Forschungsarbeiten über neue Wirkstoffe für die Therapie und Prävention von Krebserkrankungen wird der münstersche Wissenschaftler Privatdozent Dr. Manfred Jung eine besondere wissenschaftliche Auszeichung erfahren: Am Donnerstag, 19. Oktober 2000, wird ihm der Habilitandenpreis der Fachgruppe Pharmazeutische Chemie der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und der Fachgruppe Medizinische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker verliehen.
Der seit 1994 als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pharmazeutische Chemie der Universität Münster tätige Preisträger erhält die mit 10.000 Mark dotierte Auszeichnung im Rahmen des internationalen Schliersee-Symposiums der Fachgruppe Medizinische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Einen Tag nach der Preisverleihung wird Jung vor den Teilnehmern des Symposiums in einem Vortrag über seine Arbeiten berichten, die die Grundlagenforschung im Bereich der Wirkstofffindung bereichert haben. Der gemeinsame Habilitandenpreis der beiden Fachgesellschaften wird seit 1998 jährlich vergeben. Während er in den vergangenen beiden Jahren zwischen zwei jungen Wissenschaftlern aufgeteilt wurde, ist der Münsteraner in diesem Jahr alleiniger Preisträger.
http://www.uni-muenster.de/Chemie/PZ/ForschungundLehre/PD/Jung/jhomepage.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).