idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2008 11:31

Tag der offenen Tür im Bremer Robotik-Labor

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Mit Sicherheit Robotik - Von der Weser bis zum Mond - unter diesem Motto findet am 9. Mai ein Robotik-Aktionstag im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen statt. An diesem Tag ist das 2006 gegründete DFKI-Labor Bremen "Ausgewählter Ort 2008" im Rahmen der von Bundespräsident Horst Köhler unterstützten Initiative "Deutschland- Land der Ideen". Zwischen 13 und 17 Uhr lädt das in unmittelbarer Nähe des Fallturms gelegene Robotik-Labor des DFKI zum Tag der offenen Tür ein.

    Können Roboter schwimmen und fliegen? Wie bewegt sich ein Roboter auf dem Mond? Fragen wie diese werden von den Wissenschaftlern vor Ort beantwortet. Aber nicht nur Fragen stellen oder zuschauen, auch selbst ausprobieren und mitmachen ist angesagt, wenn die Labore und Werkstätten in der Robert-Hooke-Straße 5 die Tore öffnen.

    In zahlreichen Vorführungen wird gezeigt, was die DFKI-Roboter leisten. So können die Besucher selbst ausprobieren, wie schwierig es ist, mit einem ferngesteuerten Roboterarm Steine und andere Objekte vom Grund der Tiefsee zu bergen und dabei in einen Wettstreit mit dem vom DFKI programmierten Roboterarm CManipulator treten. Dieser kommt auch ohne menschliche Hilfe aus. Wer wird den Geschicklichkeitswettbewerb zwischen Mensch und Maschine wohl gewinnen?

    Die Laufroboter Aramies, Scorpion und Scarabaeus werden am Aktionstag ihre Fähigkeiten demonstrieren. Scorpion, ein insektenähnlicher und äußerst geländegängiger Roboter mit acht Beinen, wird in einen nachgebauten Mondkrater klettern und dort "Mondsteine" für die Besucher als Souvenir einsammeln.

    Im Außenbereich des DFKI wurde eine fast 600 m² große Roboter-Teststrecke angelegt. Dieser Parcours wurde mit zahlreichen Hindernissen bestückt und ist einzigartig in Europa. Hier wird der neu entwickelte Asguard-Roboter zeigen, wie gut er Hindernisse überwinden und sich selbst in schwierigem Gelände fortbewegen kann.

    Auch ein neues Sicherheitssystem, das Fahrzeuge vor Kollisionen bewahrt, wird vorgestellt. Wie gut das funktioniert kann mit einem Modellauto, das derzeit als Demonstrationsplattform dient, am Robotik-Aktionstag getestet werden. Sogar der am DFKI entwickelte "intelligente" Rollstuhl Rolland wurde mit einem Navigationssystem ausgestattet. Damit kann er sich in einer eigens eingerichteten alters- und behindertengerechte Test-Wohnung zurechtfinden.

    In einem Workshop können Kinder und Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren unter Anleitung Mini-Laufroboter bauen, die anschließend in einem Wettbewerb ihr Können unter Beweis stellen werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Für diesen Workshop ist eine Anmeldung erforderlich.

    Freitag, 9. Mai, 13.00 - 17.00 Uhr
    Robert-Hooke-Straße 5
    28359 Bremen

    DFKI-Labor Bremen, Pressekontakt:

    Ute Ihlenfeldt
    Unternehmenskommunikation
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    DFKI-Labor Bremen
    Robert-Hooke-Straße 5, D-28359 Bremen

    Tel.: +49 (0)421 218-64121, Fax: +49 (0)421 218-64150
    E-Mail: Ute.Ihlenfeldt@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dfki.de/robotik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).