Im Forum Mobile Roboter & Autonome Systeme (Halle 25, Stand E22) werden die Forschungsarbeiten am Bremer Robotik-Labor des DFKI in Vorträgen und Präsentationen vertieft und erläutert: Im Themenschwerpunkt "Navigation und Ortung & Interaktion / Autonome Roboter Unterwasser und im All", Donnerstag, 24.04.2008, sprechen DFKI-Wissenschaftler über mobile Roboter im All, in der Luft, zu Lande und Unterwasser:
Das Forum im Mittelpunkt der Halle 25 zwischen der Mobile Area und den Spielfeldern und Arenen der RoboCup German Open wird veranstaltet von der Deutschen Messe AG in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IAIS und dem DFKI. Experten zeigen hier live und interaktiv was Mobile Roboter leisten können, welche Technologien sich für den Aufbau mobiler Systeme besonders eignen und in welchen Bereichen Mobile Roboter heute bereits erfolgreich eingesetzt werden. Forscher, Wissenschaftler, Entwickler und Visionäre erklären aktuelle Technologien, diskutieren über die Trends von morgen und machen Mobile Robotik erlebbar.
Während der gesamten Messe demonstriert und präsentiert das Bremer Robotik-Labor des DFKI mobile Systeme auf dem Stand A21 und in unmittelbarer Nähe auf der Mobile Area der Halle 25: In einem 6 x 2,50 m großen Aquarium-Container zeigt der Roboterarm CManipulator, wie er künftig in 6.000 m Tiefe autonom Objekte greifen und Steckverbindungen herstellen wird. Gezeigt werden außerdem Roboter zum Thema "Alternative Mobilität", darunter die Laufroboter Aramies, Scorpion, Scarabaeus und eine Unterwasserschlange. Vorgestellt werden der Flugroboter CARLTON und der Roboter ASGUARD, der durch seine spezielle Beinradform in der Lage ist, verschiedene Bodenbeschaffenheiten (Sand, Wasser, Steine, Gras, Hügel) und sogar Treppen zu überwinden.
DFKI-Kontakt Forum Mobile Roboter, Halle 25, E22:
Reinhard Karger, M.A.
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
Stuhlsatzenhausweg 3, Geb. D 3.2, D-66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681-302 5253, Fax: +49 (0)681-302 5341
NEUE Mobilnr.: (0151) 15 67 45 71
E-Mail: reinhard.karger@dfki.de
Pressekontakt DFKI-Labor Bremen, Halle 25, A21:
Ute Ihlenfeldt
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
DFKI-Labor Bremen
Robert-Hooke-Str. 5, D-28359 Bremen
Tel.: +49 (0)421-218 64121, Fax: +49 (0)421-218 64150
mobil +49 (0)176 / 20 45 62 64
E-Mail: ute.ihlenfeldt@dfki.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).