idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2008 10:59

Vorbeugung gegen Angststörungen bei Kindern

Johannes Scholten Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Das Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (IVV) an der Philipps-Universität Marburg führt zum dritten Mal einen Kurs zur Prävention von introversiven Beschwerden bei Kindern durch. Der Kurs "Probleme kann ich lösen!" hilft Kindern, Ängste und Probleme aktiv zu bewältigen, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und für sie einzustehen. Ziel ist ein langfristiger Schutz vor psychischen Erkrankungen.

    Introversive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Jeder zehnte 8jährige leidet an einer Angststörung. Wenn Ängste, Traurigkeit oder Selbstzweifel über Wochen oder gar Monate anhalten, besteht die Gefahr, dass sich eine psychische Erkrankung entwickelt.
    Um der Entwicklung einer psychischen Erkrankung entgegen zu wirken, sollte frühzeitig interveniert werden. Kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden zur Problembewältigung (Selbstmanagement-Ansatz) haben sich als sehr effektiv erwiesen. Dazu gehören eine realistische Einschätzung der Situation, der eigenen Fähigkeiten und der Hilfsmöglichkeiten von außen. Diese Strategien sind erlernbar!
    Hier genau setzt der Präventionskurs "Probleme kann ich lösen!" an. Dieser Kurs ist Bestandteil einer wissenschaftlichen Untersuchung des IVV zur Prävention introversiver Störungen. Das Ziel des Kurses ist es, der Entwicklung introversiver Störungen vorzubeugen.
    Mitarbeiter des Projekts sind die Diplom-Psychologen Sylvia Eimecke und Jan Pauschardt sowie Professor Dr. Fritz Mattejat, IVV-Ausbildungsleiter und Leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Anmeldungen für den ersten Kurs nimmt das IVV bis zum 7. Mai 2008 unter der Telefonnummer 06421/2866472 oder per E-Mail entgegen (ivv@med.uni-marburg.de).

    Weitere Informationen:
    Ansprechpartnerin: Diplom-Psychologin Sylvia Eimecke (IVV)
    Tel.: 06421/28-66472
    Internet: http://www.ivv-marburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).