164/2000 (stockhau)
"Stockhausen 2000: Licht"
Internationales Musikwissenschaftliches Symposion in Köln
Unter dem Titel "Stockhausen 2000: Licht" richtet die Professur für Musik der Gegenwart am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln
vom 19. bis 22. Oktober 2000
im Musiksaal des Musikwissenschaftlichen Instituts
Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln
ein internationales musikwissenschaftliches Symposion aus. Ziel der Veranstaltung ist eine konzentrierte Erörterung zentraler dramaturgischer, ästhetischer und kompositionstheoretischer Aspekte des Opernzyklus "Licht. Die sieben Tage der Woche".
Karlheinz Stockhausen wird am 20. und 21. Oktober um 18 Uhr zwei kommentierte Mehrkanal-Aufführungen der Werke "Helikopter-Streichquartett" und "Mittwochs-Abschied" präsentieren. Zur Eröffnung des Symposions am 19. Oktober um 16 Uhr wird Markus Stockhausen die Kompositionen "Eingang" und "Formel" sowie "Oberlippentanz" spielen. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich. Weitere Informationen finden sich im Internet unter http://www.uni-koeln.de/phil-fak/muwi/ .
(18 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Imke Misch unter der Telefonnummer 0221/470-3802 und unter der Email-Adresse imke.misch@uni-koeln.de zur Verfügung.
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/muwi/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).