idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2000 14:45

Die Deregulierung der Strommärkte - Chancen für den Mittelstand

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Symposium des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim diskutiert die Auswirkungen der Deregulierung und gibt Handlungsempfehlungen für den Mittelstand

    Am 17. November veranstaltet das Institut für Mittelstandsforschung in Mannheim sein 10. Symposium. Unter dem Titel "Energie für den Mittelstand - Konsequenzen aus der Deregulierung der Strommärkte" werden die Auswirkungen der Liberalisierung der Strommärkte erörtert. Zusätzlich bietet das Symposium für kleine und mittlere Unternehmen praktische Tips zur Bildung von Stromeinkaufsgemeinschaften sowie zum Tarif- und Energiemanagement.
    Das Symposium findet am Freitag, 17. November 2000, von 9.30 - 18.00 Uhr in Mannheim statt. Veranstaltungsort ist das MARITIM Parkhotel Mannheim.
    Informationen und Anmeldung beim Institut für Mittelstandsforschung unter Telefon 0621/ 181 - 2890 oder eMail: postmaster@mail.ifm.uni-mannheim.de.

    Die Deregulierung der Strommärkte im Jahr 1998 hat tiefgreifende Änderungen für Stromanbieter und Stromverbraucher mit sich gebracht. Das Thema beschäftigt derzeit - rund eineinhalb Jahre nach Verabschiedung des Energiewirtschaftsgesetzes - wieder die Medien: Ankündigungen großer Stromerzeuger, Kraftwerkskapazitäten und Arbeitsplätze abzubauen, Subventionsgesetze zu erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung, die sich auf den Strompreis auswirken, sind nur zwei der aktuellen Schwerpunkte.
    Viele mittelständische Unternehmer sind noch immer überzeugt, daß vorwiegend Großkunden von der Deregulierung der Strommärkte profitieren können. Die Veranstaltung bietet für diese Zielgruppe zum einen praktische Tips zur Organisation von Einkaufsgemeinschaften, zum anderen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie gerade kleine und mittlere Unternehmer über ein gezieltes Tarif- und Energiemanagement in ihren Betrieben beträchtliche Einsparungen erzielen können.

    Weitere Informationen bei:
    Stephanie Sandmaier
    Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
    68131 Mannheim
    Tel.: 0621 / 181-28 90
    Fax: 0621 / 181-28 92
    e-mail: sandmaier@mail.ifm.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).