idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2000 15:12

Zehn Jahre Interfakultäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    EINLADUNG

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ethische Fragen aus Wissenschaft und Technik wie zum Beispiel zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln, Eingriffen in das menschliche Genom, den Möglichkeiten des Klonens oder den Auswirkungen der Informationswissenschaft sind in der modernen Gesellschaft stark umstritten. Daher hat die Universität Tübingen vor zehn Jahren das Interfakultäre Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) gegründet, das einen institutionellen Rahmen für eine kontinuierliche und wissenschaftlich fundierte Arbeit über Fragen der Bioethik und Wissenschaftsethik bietet. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des IZEW wird Prof. Dietmar Mieth, Sprecher des Vorstands des IZEW, im Rahmen einer Pressekonferenz eine Bilanz der bisherigen Arbeit ziehen. Dazu lade ich Sie sehr herzlich ein am

    Mittwoch, den 25.10, um 17.45 Uhr in den Konferenzraum des IZEW, Keplerstraße 17.

    Im Anschluss an die Pressekonferenz wird um 19 Uhr c. t. die Ringvorlesung "Verantwortliche Wissenschaft" für das Wintersemester 2000/2001 im Kupferbau, Hörsaal 21, feierlich eröffnet. Auf ein Grußwort des Rektors der Universität Tübingen, Prof. Eberhard Schaich, folgen Reden von Prof. Dietmar Mieth und der Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Rats Prof. Vera Hemleben. Den Festvortrag über "Wahrheit und Wahrhaftigkeit in der Wissen-schaft" hält Prof. Albin Eser aus Freiburg.
    Mit freundlichen Grüßen

    (Janna Eberhardt)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).