idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2008 14:41

Pressekonferenz: Mehr Sicherheit für die Lebensretter - Freie Universität Berlin und Berliner Feuerwehr entwickeln Technik zum besseren Schutz von Feuerwehrleuten

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Wie können Feuerwehrleute im Brandeinsatz besser geschützt werden? Informatiker der Freien Universität Berlin entwickeln in Kooperation mit der Berliner Feuerwehr eine hochmoderne Sensortechnik, die helfen soll, Rettungskräfte in einem brennenden Haus besser zu orten und vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren. Das Projekt FeuerWhere mit einem Gesamtvolumen von 3,6 Millionen Euro wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Auf welche Weise die Hightech-Forschung helfen kann, Leben zu retten, und wie die Technik den Alltag der Feuerwehrleute verändern wird, darüber möchten wir Sie in einem Pressegespräch informieren.

    Pressekonferenz
    Donnerstag, 22. Mai 2008, 11.00 Uhr
    Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Konferenzraum 2 (1. Etage)
    Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Thielplatz (U3)

    An der Pressekonferenz nehmen teil:
    o Michael Baar, Projektkoordinator, Institut für Informatik der Freien Universität Berlin
    o Dipl.-Ing. Wilfried Gräfling, Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr
    o Dr. Peter Langendörfer, Gruppenleiter drahtlose Sensornetzwerke, IHP - Innovations for High Performance Microelectronics
    o Thomas Leitert, Vorstandsvorsitzender der TimeKontor AG

    Projektteilnehmer:
    Freie Universität Berlin (Verbundkoordination), Berliner Feuerwehr, IHP - Innovations for High Performance Microelectronics (Frankfurt/Oder), MSA AUER GmbH (Berlin), Nanotron Technologies GmbH (Berlin); assoziierte Partner: MPA Technologies Ltd. (Israel), TimeKontor AG (Berlin)

    Wir bitten um Anmeldung zur Pressekonferenz per E-Mail: kommunikationsstelle@fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).