idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2008 11:36

Fotoausstellung: HAUT. Künstlerische Photographie

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Eröffnung der Foto-Ausstellung " Haut. Künstlerische Photographie" am 2. Juni 2008, um 19 Uhr, durch die Kultursenatorin Prof. Dr. Karin von Welck, Claus Mewes und Goesta Diercks vom Kunsthaus Hamburg, Ingo Taubhorn vom Haus der Photographie in Hamburg sowie Prof. Dr. Volker Steinkraus vom Dermatologikum Hamburg.

    Ausstellungsdauer: 2. Juni bis 6. Juli 2008 im Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg, Telefon +49 (0)40 335803, info@kunsthaushamburg.de (Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr).

    Haut ist ein lebenswichtiges Körperorgan und ein eminent bedeutsames Symbol in der menschlichen Kulturgeschichte. Die Membran zwischen Innen und Außen ist Informationsspeicher und Kommunikationsmedium. Ihre Empfindsamkeit für Licht und die Fähigkeit zur Vermittlung sind mit der Photographie ver¬gleichbar. Haut und Photographie sind Gegenstand eines intensiven Sehens und Fühlens.

    Auf Initiative von Prof. Dr. Volker Steinkraus, Gründer des DERMATOLOGIKUM Hamburg, bietet die 4. Triennale der Photographie nun zum dritten Mal den Rahmen für eine Ausstellung zur "Haut". Nach zwei Fotowettbewerben in 2002 und 2005 wurde ein neuer kreativer Impuls durch die Künstlerische Photographie gesucht. Es entstand die Idee einer Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für bildende Künste (HfbK) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Studierende beider Fakultäten wurden eingeladen, das Thema "Haut" aus ihrer Sicht zu beleuchten. Sie erarbeiteten ihre Ausstellungsbeiträge in Seminaren mit Silke Grossmann und Egbert Haneke (HfbK) sowie Ute Mahler und Vincent Kohlbecher (HAW Hamburg).

    Eine 9-köpfige Jury wählte im Haus der Photographie 22 Vorschläge für die abschließende Präsentation im Rahmen der Triennale der Photographie aus. Die Ausstellung wird in der Barlach Halle K des Kunsthauses gezeigt und wird kuratiert von Ingo Taubhorn (Haus der Photographie, Hamburg) mit Unterstützung von Claus Mewes und Goesta Diercks (Kunsthaus Hamburg). Begleitend zur Ausstellung produziert die Grafikklasse von Ingo Offermanns an der HfbK einen eigenständigen und aufwändig gestalteten Katalog.

    Jurymitglieder:
    Prof. Ute Mahler (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)
    Prof. Vincent Kohlbecher (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)
    Prof. Silke Grossmann (Hochschule für bildende Künste)
    Egbert Haneke (Hochschule für bildende Künste)
    Prof. F. C. Gundlach (Gründungsdirektor des Hauses der Photographie)
    Ingo Taubhorn (Kurator am Haus der Photographie)
    Claus Mewes (Leiter des Kunsthauses)
    Goesta Diercks (Kurator am Kunsthaus)
    Prof. Dr. Volker Steinkraus (Gründer des DERMATOLOGIKUM).

    Kontakt: HAW Hamburg, Prof Vincent Kohlbecher, E-Mail: mail@kohlbecher.net


    Weitere Informationen:

    http://www.kunsthaushamburg.de
    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder

    Arbeit von Studenten zum Thema Haut
    Arbeit von Studenten zum Thema Haut


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Arbeit von Studenten zum Thema Haut


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).