idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2000 17:49

DAAD und BMZ stellen erste Evaluation der Postgraduiertenausbildung mit Entwicklungsländern vor

Friederike Schomaker Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Einladung zum Pressegespräch

    Der Staatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Erich Stather, und der Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Prof. Dr. Theodor Berchem, laden Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch am:

    Donnerstag, den 26.10.00
    um 16:00 Uhr
    im Dozentenzimmer (neben dem Senatssaal) der Universität Bonn

    In den Entwicklungsländern spielen die Hochschulen eine bedeutende Rolle bei der Fortentwicklung der Gesellschaft. Sie bilden nicht nur die Fach- und Führungskräfte ihrer Länder aus, sondern sie haben auch einen entscheidenden Einfluß auf gesellschaftliche Prozesse wie Demokratisierung oder Dezentralisierung. Dieses Potential sollte für die Entwicklungszusammenarbeit optimal genutzt werden.

    Aus Mitteln des BMZ fördert der DAAD seit 1987 35 Postgraduierten-Kurse zur Aus- und Fortbildung von Fach- und Führungskräften aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Daß sich diese Investitionen lohnen, zeigt eine Studie, die der DAAD gemeinsam mit dem BMZ der Presse vorstellen möchte. Sie ist die erste Evaluationsstudie, die es erlaubt, Karriereverläufe von Absolventen verschiedener Postgraduierten-Programme nachzuvollziehen.

    Das Pressegespräch findet im Anschluß an die zweite Tagung der an diesem Programm beteiligten deutschen und ausländischen Hochschulen statt. Staatssekretär Stather und Präsident Berchem werden die Ergebnisse der bisherigen Entwicklungszusammenarbeit im Hochschulbereich vorstellen, eine Zwischenbilanz des Programms ziehen und künftige Perspektiven erläutern.

    Bitte teilen Sie uns mit (Tel.: 0228 / 882 581), ob Sie an dem Pressegespräch teilnehmen werden. (Bitte nur Zusagen).

    Redaktion: Stephan Geifes


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).