idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2008 09:12

Neu in Göppingen: "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen"

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Studieren in Göppingen und China oder Mexiko - der neue Studiengang "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" der Hochschule Esslingen macht es möglich. Im Wintersemester 2008/2009 startet das Angebot am Standort Göppingen. Englischsprachige Vorlesungen und ein Auslandssemester gehören dazu. Die Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt sind sehr gut.

    "Mit der Einrichtung des Studiengangs "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" reagieren wir auf die starke Nachfrage nach Studienplätzen und Absolventen", begründet Thomas Rodach, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, das zusätzliche Angebot. Der siebensemestrige Bachelor-Studiengang setzt seinen technischen Schwerpunkt auf die Automatisierungstechnik. Darüber hinaus reichen die Inhalte von Betriebswirtschaft über Softwareentwicklung, Simulation von Geschäftsprozessen in der "Digitalen Fabrik" bis zu internationalem Projektmanagement. Ein Teil der Vorlesungen ist englischsprachig, Spanisch kann als Wahlpflichtfach belegt werden und ein Auslandssemester gehört dazu.

    Thomas Rodach ist sicher: "Der Studiengang bildet für einen Zukunftsmarkt aus." Denn viele mittelständische und große Unternehmen mit Tochterfirmen im Ausland suchten nach Mitarbeitern mit technischer und betriebswirtschaftlicher Ausbildung. Gute Sprachkenntnisse und Auslandserfahrung seien weitere Pluspunkte. Die Einstiegsgehälter seien entsprechend hoch und die Aufstiegschancen gut. Typische Arbeitsfelder sind Produktionsplanung, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Controlling oder Unternehmensberatung.

    Mit zunächst 20 Studierenden wird das "Internationale Wirtschaftsingenieurwesen" im Herbst 2008 in Göppingen starten, nach einem Jahr sollen pro Semester 40 Plätze angeboten werden. In Zusammenarbeit mit der Partnerhochschule in China strebt die Fakultät einen Doppelabschluss (Double Degree) an, der in beiden Ländern anerkannt wird.

    Die Absolventen des international ausgerichteten Studiengangs profitieren von den guten Kontakten der Esslinger Hochschule zu ihren Partneruniversitäten. Sowohl die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität (CDHAW) in Shanghai als auch ITESM (spanische Abkürzung für "Institut für Technologische und Höhere Studien Monterrey") in Mexiko sind international renommierte Universitäten mit besonders guten Studienbedingungen. Dort können die Studierenden während ihres Auslandssemesters wichtige Kontakte zu chinesischen oder lateinamerikanischen Unternehmen aufbauen. Die Fakultät ist zudem mit einer türkischen Hochschule in Gesprächen über eine Partnerschaft.

    Aber auch der Studienstandort Göppingen kann mit guten Arbeitsbedingungen punkten: "Den Studierenden steht die hervorragende Laborinfrastruktur der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik zur Verfügung", nennt Prof. Thomas Rodach einen Vorteil des Standorts. Die angehenden Ingenieure wissen zudem das hervorragend ausgestattete neue Hochschulgebäude, die Projektarbeit in kleinen Gruppen und die gute Erreichbarkeit der Dozenten zu schätzen. Projekte mit mittelständischen Betrieben und Weltfirmen rund um Göppingen bieten den Studierenden ein ideales Sprungbrett zum Job.

    Der Studiengang beginnt am 01.10.2008,
    Anmeldeschluss ist der 15.07.2008.

    Interessierte wenden sich an
    Hochschule Esslingen
    Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
    Robert-Bosch-Str. 1
    73037 Göppingen
    Tel. +49(0)7161.679-1176
    Fax +49(0)7161.679-2177
    Cornelia.Pfeiffer@hs-esslingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-esslingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).