Der Fachbereich Wirtschaft belegt beim aktuellen Ranking der "Wirtschaftswoche" bundesweit Platz zwei
Die Fachhochschule Münster bringt hervorragend ausgebildete Wirtschaftswissenschaftler hervor. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Hochschulranking von "Wirtschaftswoche", "Handelsblatt" und "Junge Karriere" sowie der Beratungsgesellschaft Universum Communications. Darin belegt der Fachbereich Wirtschaft bundesweit den zweiten Platz hinter Reutlingen.
Befragt worden waren für dieses Ranking 5000 Personalmanager in deutschen Unternehmen. Sie sollten bewerten, an welchen Hochschulen die Studierenden am besten auf Job und Karriere vorbereitet werden.
Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass sich Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten mehr und mehr annähern. Zwar würden FH-Studierende in einigen Punkten wie Theoriewissen und Auslandserfahrung schlechter abschneiden. Doch die Mehrheit der befragten Personalchefs könne in den meisten Aspekten keinen Unterschied mehr ausmachen.
Bereits im Mai hatte der Fachbereich Wirtschaft der FH Münster beim jüngsten CHE-Ranking für seine internationalen Studienangebote European Business Programme (EBP) und den Deutsch-Lateinamerikanischen Studiengang (CALA) die Höchstnoten für die "Beschäftigungsbefähigung der Absolventen" erhalten. "Diese abermalige Bestätigung unterstreicht die Qualität und das nationale Standing unseres Fachbereichs", kommentierte Dekan Prof. Dr. Frank Dellmann das Ranking-Ergebnis.
https://www.fh-muenster.de/fb9/downloads/wiwo2008.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).