Wie stark sind meine Felder durch Krankheiten und Schädlinge gefährdet? Diese Frage kennt jeder Landwirt. Mit einem neuen Befallsatlas der Biologische Bundesanstalt (BBA) kann eine mögliche Gefährdung besser abgeschätzt werden. Der Atlas zeigt auf ganzseitigen DIN A4-großen Karten von Deutschland 25 Krankheiten und Schädlingen, die große Ertragsausfälle und Qualitätsminderungen verursachen.
Der Befallsatlas ist der erste seit Jahrzehnten in Deutschland. Obwohl nur die mögliche Gefährdung dargestellt wird, spielte der tatsächliche Befall bei der Erstellung der Karten eine sehr große Rolle. Das Institut für Folgenabschätzung im Pflanzenschutz der Biologischen Bundesanstalt in Kleinmachnow bei Berlin errechnete eine Korrelation zwischen Befallserhebungen und verschiedenen Klimadaten von insgesamt 412 Klimastationen in ganz Deutschland und konnte so die potentielle Gefährdung schätzen. Diese Daten wurden von den Pflanzenschutzdiensten der Bundesländer auf ihre Wahrscheinlichkeit überprüft.
Wie sich ein Schadorganismus entwickelt und verbreitet, hängt in einem Gebiet allerdings nicht nur von den klimatischen Bedingungen ab, sondern auch davon, wie intensiv eine Kulturpflanze angebaut wird. Auch die Anbaugebiete werden in dem Atlas gezeigt. Die 41 Tafeln stellen die Hauptkrankheiten an acht Kulturpflanzen dar, und zwar an Winterweizen, Winterroggen, Wintergerste, Sommergerste, Winterraps, Kartoffeln, Zuckerrüben und Mais.
Über den Verlauf der Krankheiten und die Befallsentwicklung im Kulturbestand gibt ein Textteil genaue Auskunft. Das Buch stellt also eine hervorragende Ergänzung zu Lehrbüchern dar, die sich intensiv mit der Biologie und den Symptomen der Krankheiten beschäftigen.
Der Atlas wurde von der Biologischen Bundesanstalt herausgegeben, er kostet 90 DM und kann bezogen werden über:
Saphir Verlag
Gutsstraße 15,
38551 Ribbesbüttel
Telefon 0 53 74/ 65 76
Fax 0 53 74 / 65 77
E-Mail: saphirverlag@t-online.de
ISBN 3-930037-01-7
Um Belegexemplar wird gebeten
http://www.bba.de/mitteil/presse/00110101.htm
Tafel 11 "Potentielle Befallsgefährdung durch Echten Mehltau an Winterweizen"
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).