idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.1998 00:00

Energiequelle Grubenwasser

Werner Bussmann Geschäftsstelle, c/o Büro Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Geothermische Vereinigung e.V.

    Energiequelle Grubenwasser

    Sächsisches Schaubergwerk mit innovativer Wärmeversorgung

    Ehrenfriedersdorf. Eine alte Zinngrube und eine neue Energieversorgung: Das Schaubergwerk auf dem Ehrenfriedersdorfer Sauberg im Erzgebirge nutzt seit kurzem in der Grube anfallendes Wasser als Wärmequelle für seine Besuchereinrichtungen. Die Grube wurde Anfang der 90er Jahre geschlossen, ein Teil wird heute als Besucherbergwerk genutzt. Der in den gefluteten Bereichen vorhandene natürliche Wärmevorrat reicht theoretisch aus, um eine größere Anzahl von Gebäuden zu beheizen. Die Ehrenfriedersdorfer Mittelschule z.B. wird seit dem Frühjahr 1994 durch eine Wärmepumpe versorgt, deren Wärmequelle eben dieses Grubenwasser darstellt. Nachdem 1995 das Besucherbergwerk gegründet wurde, ging man auch dort daran, eine sinnvolle Möglichkeit zur Nutzung des vorhandenen Gru-benwassers zu finden. Seit Ende März 1998 werden nun alle Übertagegebäude des Berg-werks, das Mineralogische Museum und die Bergschmiede aus der Grube beheizt und mit Warmwasser versorgt. Dafür steht eine Reservoir von etwa 1,75 Mio. m³ Wasser zu Verfü-gung.

    Im Zinnbergwerk selbst hat bereits 1992 der damalige Umweltminister Töpfer eine Wärme-pumpe mit einer Leitung von 16 kW in Betrieb genommen, die ebenfalls das Grubenwasser als Wärmequelle nutzt und das Betriebsgebäude versorgt. Für die neu einzubeziehenden Einrichtungen des dann entstandenen Besucherbergwerks wurde nun eine vergleichbare Versorgung mit Heizenergie und Warmwasser eingerichtet.

    Ein Problem bestand darin, daß das Grubenwasser nicht einfach aus der Tiefe nach oben gebracht werden konnte. Die dafür einzusetzenden Pumpen hätte zuviel Strom benötigt, was sich negativ auf die Energiebilanz ausgewirkt hätte. Die innovative Lösung wurde darin ge-funden, das zwischen Pumpe und Wasserreservoir ein geschlossener Kreislauf zwischenge-schaltet wurde. In 110 m Tiefe ist ein Wärmetauscher installiert, der stündlich 22 m³ 10°C warmes Wasser auf ca. 4°C abkühlt. Die gewonnene Wärmeenergie wird dann dem Wärme-pumpen zugeführt. Das abgekühlte Wasser gelangt in die tiefer liegenden gefluteten Solen zurück.

    Der Wärmebedarf der obertägigen Einrichtungen beträgt rd. 120 kW. Die Gesamtkosten der Anlage belaufen sich auf etwa 190.000 DM. In dieser Summe sind auch enthalten die Ände-rungs- und Sanierungsmaßnahmen, die an der Heizungsanlage erforderlich wurden. Die innovative Wärmeerzeugung selbst wurde durch eine 50%ige Förderung des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landesentwicklung unterstützt. Das regionale EVU, die Ener-gieversorgung Südsachsen AG (EVS), beteiligte sich mit einen Investitionszuschuß von 100 DM pro installierte Heizleistung der Wärmepumpen.

    Weitere Informationen bei: Geothermische Vereinigung e.V., Gartenstraße 36, 49744 Geeste, Tel.: 05907/545, Fax: 05907/7379


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).