idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2008 15:02

Von kleinen und großen Tieren

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Bei den Veterinärmedizinern der Freien Universität Berlin gibt's zur "Langen Nacht der Wissenschaften" am 14. Juni 2008 allerhand Tierisches zu entdecken

    Wussten Sie's schon? Wenn das Rumpeln in den Gedärmen einer Kuh nach Steelband klingt, hat das Tier ein Problem. Die Verdauungsgeräusche im Labmagen einer Kuh verraten nämlich, ob sie gesund ist oder nicht. "Hörwelten - die Kuh als Musikinstrument" ist eine von vielen Veranstaltungen, zu denen die Veterinärmediziner der Freien Universität Berlin bei der Langen Nacht der Wissenschaften einladen. Wer es lieber dezenter mag, kann sich durch die Klinik für kleine Haustiere führen lassen oder etwas über den langen Weg zum Traumberuf Tierarzt erfahren. Hier eine Auswahl:

    o Führung durch die Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere
    Über die Erste Hilfe beim Hund, die Blutspende von Hund und Katze bis zur Zahnprophylaxe bei kleinen Haustieren können Sie sich bei einer der Führungen, die stündlich stattfinden, informieren.
    Zeit: ab 17.30 Uhr bis 0.30 Uhr
    Ort: Campus Düppel, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin

    o Veterinär-Anatomie: Eine fantastische Reise durch den Kosmos des Tierkörpers
    Besucher können ausgewählte Gewebeschnitte mikroskopieren oder sich die einzigartige Gurltsche Sammlung anatomischer Fehlbildungen ansehen.
    Zeit: 17 bis 1 Uhr
    Ort: Koserstr. 20, 14195 Berlin

    o Bakterien: Gefährliche Zoonose-Erreger, Freund und Feind!
    Wie wird das Bakterium vom Tier auf den Menschen übertragen? Das Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen verspricht Einblicke in die faszinierende Welt der Mikroben.
    Zeit: 17 bis 1 Uhr
    Ort: Campus Düppel, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin

    o Wie füttere ich mein Haustier richtig?
    Tierärzte beraten die Besucher bei der richtigen Ernährung und Haltung von Haustieren. Auch für Kinder geeignet!
    Zeit: 17 bis 1 Uhr
    Ort: Campus Düppel, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin

    o Hörwelten - die Kuh als Musikinstrument
    Wenn's im Labmagen der Kuh rumpelt und die Verdauungsgeräusche nach Steelband klingen, muss das Tier zum Arzt. Die Demonstration der Kuhgeräusche findet zu folgenden Zeiten statt:
    Zeit: 19.15 Uhr, 21.15 Uhr, 23.15 Uhr
    Ort: Campus Düppel, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin

    o Wie werde ich Tierarzt?
    Tierarzt ist der Traumberuf vieler Kinder und Jugendlicher. Über den langen Weg dorthin, über Klein- und Großtiere, Labor, Klinik, Mikroskop und Stethoskop informieren Studenten. Geeignet für Kinder ab Grundschulalter.
    Zeit: Stündlich zwischen 19.30 Uhr und 22.30 Uhr
    Ort: Campus Düppel, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin

    --------------------------------------------------------------------------------
    Allgemeine Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften:

    o Termin: Samstag, 14. Juni 2008, von 17.00 Uhr bis 1.00 Uhr
    o Programmhefte können unter abt6@zedat.fu-berlin.de bestellt werden. Sie liegen in zahlreichen Geschäften in Dahlem aus. Erhältlich sind sie ferner im Unishop und am Infostand des Studentenwerks in der Habelschwerdter Allee 45 sowie im Präsidium der Freien Universität, Kaiserswerther Straße 16-18 (Foyer).
    o Tickets und Kassenstände:
    Eintrittspreise: 12 Euro; erm. 8 Euro (im Vorverkauf bis 13. Juni 10 Euro / 6 Euro); Familienticket: 24 Euro (im Vorverkauf 20 Euro, bis max. 5 Pers., davon bis 2 Erwachsene); Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei; Spät-Ticket: 5 Euro (Verkauf an Abendkassen ab 23.00 Uhr).
    o Vorverkauf: bei allen S-Bahn-Ticket-Verkaufsstellen und S-Bahn-Verkaufsautomaten
    o Vorverkauf online: bis 10.6.2008 unter http://www.langenachtderwissenschaften.de (1,55 € Aufschlag, inkl. Porto).
    o Abendkassen in Dahlem: Infostand nahe U-Bahnhof Dahlem-Dorf (Berliner Volksbank) sowie in vielen teilnehmenden Instituten.
    o Journalisten erhalten bei Vorlage eines gültigen Presseausweises freien Eintritt.


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/veranstaltungen/langenacht/2008/kinder/


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).