idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 10:13

Neue Therapiestategien bei Krebs im Magen-Darm-Trakt

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Aktuelle Aspekte der fachübergreifenden Behandlung von Krebserkrankungen der Speiseröhre, des Magens und des Dickdarms stehen am kommenden Samstag, 11. November 2000, im Mittelpunkt einer Tagung der Klinik für Allgemeine Chirurgie der Westfälischen Wilhelms-Universität. Die um 9 Uhr in der Aula des münsterschen Schlosses beginnende Veranstaltung zum Thema "Interdisziplinäre Therapie gastrointestinaler Malignome" findet zu Ehren des früheren langjährigen Direktors dieser Klinik, Prof. Dr. Hermann Bünte, statt, der vor kurzem seinen 70.Geburtstag feierte.

    Die Tagung unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Preusser, Dr. Thomas Berns und Prof. Dr. Norbert Senninger soll unter anderem den hohen Stellenwert einer engen Zusammenarbeit von Medizinern verschiedener Fachdisziplinen bei der Behandlung von Krebserkrankungen im Magen-Darm-Trakt zum Ausdruck bringen. Prof. Bünte hat die Notwendigkeit der interdisziplinären Therapie dieser Tumorleiden bereits früh erkannt und entsprechende Strukturen in der Klinik für Allgemeine Chirurgie geschaffen. Damit hat er, wie die Veranstalter herausstellen, großen Anteil an dieser innovativen Entwicklung. Die Prognose der betroffenen Patienten konnte durch diese neuen Therapiestrategien mittlerweile deutlich verbessert werden.

    Nach der Laudatio auf den Jubilar durch Prof. Dr. Klaus .Schönleben, ehemaliger Schüler Büntes und amtierender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, werden ausgewiesene Experten auf den Gebieten der Chirurgie und der Onkologie aus verschiedenen Kliniken Deutschlands in Münster über die neuesten Entwicklungen der interdisziplinären Behandlung von Speiseröhren-, Magen- und Dickdarmkrebs berichten. Dabei wird unter anderem deutlich werden, dass sich die neuen Behandlungskonzepte nicht nur bei Magen- und Darmkrebs bewährt, sondern auch bei bösartigen Tumoren der Speiseröhre an Bedeutung gewonnen haben. Denn diese Erkrankungen haben in den letzten Jahren durch Entzündungen der Speiseröhre mit Sodbrennen erheblich zugenommen. Berichtet wird im Rahmen der Tagung auch über ein neues Vorgehen bei der Standardchemotherapie des Dickdarmkrebses, das zu einer deutlichen Verbesserung der Behandlungsergebnisse geführt hat.


    In der chirurgischen und medikamentösen Behandlung von Tumoren des Magen-Darm-Traktes konnte der Fortschritt durch kontrollierte Studien, die eine Therapieoptimierung zur Folge haben, erreicht und belegt werden. Auf diese Weise können die Standardtherapien ständig weiterentwickelt werden. Die Referenten werden sowohl die derzeit gültigen Standardtherapien als auch die zukünftigen Entwicklungen darstellen. Ziel ist es, eine einheitliche und optimale Behandlung dieser Krebsleiden zu erreichen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).