idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2008 12:16

Internationales Triathlon Symposium 2008

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Schwimmen, Rad fahren, Laufen in Erding - Wissenschaftlicher Antidoping-Workshop - Rund 120 Sportler starten bei Deutscher Triathlonmeisterschaft der Ärzte und Apotheker

    Triathlon ist längst keine Randsportart mehr. Die Kombination aus Schwimmen, Rad fahren und Laufen erfreut sich größter Popularität. Triathlon total bietet von 21. bis 22. Juni 2008 der Lehrstuhl für Sport und Gesundheitsförderung der TU München in Erding: parallel zur Deutschen Triathlon Meisterschaft und zur Weltmeisterschaft der Ärzte und Apotheker (?) mit rund 120 Startern treffen sich Wissenschaftler beim Internationalen Triathlon Symposium 2008. Kooperationspartner sind der Triathlonverein Deutscher Ärzte e.V. (TVDÄ), die International Medical Triathlon Association (IMTA) und der Trisport Erding e.V.

    Seit 2000 ist Triathlon in der Kurzstrecke (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad fahren, 10 km Laufen) olympische Disziplin. Durch den wachsenden Zuspruch stellen sich zunehmend spezielle trainingswissenschaftliche und vor allem sportmedizinische Fragen. Mehr denn je steht der Ausdauersport auch im Kontext von Doping im Rampenlicht. So wird im Rahmen des wissenschaftlichen Symposiums auch ein spezieller Antidoping-Workshop angeboten. Im Zentrum stehen außerdem Themenschwerpunkte wie Biomechanik, Physiologie, Sportmedizin, Ernährung und Trainingswissenschaft. Themen und Inhalte von Symposium und Workshop sind gerichtet an Ärzte, Apotheker, Athlete, Trainer, Lehrer und interessierte Laien.

    Kontakt:
    Dr. Martin Schönfelder
    Lehrstuhl für Sport und Gesundheitsförderung der TUM
    E-Mail: triathlon-science@sp.tum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.triathlon-science.sp.tum.de
    http://www.tvdae.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).