idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2000 17:40

Hochschultag in Münster: 10.000 Schüler erwartet

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Münster ist am Donnerstag das Ziel von bis zu 10.000 Schülerinnen und Schülern aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die münsterschen Hochschulen veranstalten am 9. November 2000 zum zweiten Mal gemeinsam einen Hochschultag. Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Angeboten soll den angehenden Studierenden einen ersten Einblick in das Hochschulleben ermöglichen und die anstehende Wahl von Hochschulort, Hochschule und Studienfach erleichtern.

    Universität, Fachhochschule, Kunstakademie, Philosophisch-Theologische Hochschule sowie die Abteilungen Münster der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen und der Hochschule für Musik Detmold informieren an diesem Tag über ihr Studienangebot. Beteiligt sind darüber hinaus die Stadt , das Studentenwerk und das Arbeitsamt Münster. Wie bei der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr wird wieder ein Informationszelt auf dem Hindenburgplatz aufgebaut, in dem alle beteiligten Einrichtungen mit Info-Ständen vertreten sind.

    Das umfangreiche Angebot der Hochschulen reicht von Beratungen bis Besichtigungen, von Diskussionen bis Demonstrationen, von Konzerten bis Kursen, von Vorträgen bis Versuchen. Das über 100 Seiten starke Programmheft "Punkte sammeln - Studieren in Münster", von dem im Vorfeld der Veranstaltung bereits über 9.000 Exemplare an Schulen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verschickt worden sind, beginnt mit einem "musikalischen Einstieg" in der Musikhochschule und endet mit einer Führung durch die Zahnklinik der Universität.

    Damit sich die auswärtigen Gäste nicht in der Hochschulstadt Münster verlieren, liegt dem Programmheft auch ein Lageplan bei. Außerdem haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit dem Programmheft als Ausweis kostenlos die Busse der Stadtwerke Münster zu benutzen. Auch zur Benutzung der Mensen des Studentenwerks berechtigt das Heft.

    Ein "Highlight" aus Sicht der Universität wird die große Experimentalvorlesung von Prof. Dr. Franz E. Hahn vom Anorganisch-Chemischen Institut im Hörsaal C 1 an der Wilhelm-Klemm-Straße 6, die sich unter dem Thema "Von der Natürlichkeit der Chemie" unter anderem mit Orangensaft, Birnenschnaps und Rotkohl beschäftigen wird. Beim Hochschultag im vergangenen Jahr war diese Veranstaltung mit fast 1.000 Teilnehmern einer der "Renner". Mit großem Andrang wird auch bei den zentralen Einführungsveranstaltungen der Juristen und der Wirtschaftswissenschaftler gerechnet. Bei den Anglisten werden Western-Filme gezeigt und diskutiert. Die Volkswirte laden zum "Euro-Stammtisch". Bei den Biologen spielt der Wasserfloh als Forschungsobjekt eine große Rolle und bei den Medizinern veranschaulichen Tiere die Neuromedizin.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschultag-ms.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).