idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2000 08:50

Zielvereinbarung passiert den Senat

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Zielvereinbarung passiert den Senat
    Vereinbarung zwischen der Kieler Universität und dem Kultusministerium rechtskräftig

    In seiner Sitzung vom 7. November ratifizierte der Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit großer Mehrheit die Zielvereinbarung, die mit einer Laufzeit bis Ende 2001 zwischen dem Kultusministerium und dem Rektorat ausgehandelt wurde. Die Beschlussfassung stellt eine Wiederholung der Abstimmung vom 18. Juli dar - nötig geworden durch ein Veto der Studierendenvertreter, das aufschiebende Wirkung hatte.

    Die Zielvereinbarung und das Strukturkonzept des Rektorates gehören zusammen: Mit der gestrigen Entscheidung sind nunmehr die Weichen für die Umsetzung des Strukturkonzeptes gestellt, das der Senat auf seiner Sitzung am 29.09.2000 bereits beschlossen hatte. Dadurch sollen ca. 100 Stellen nicht mehr besetzt werden, um die Haushaltskonsolidierung zu erreichen. Weitere 100 Stellen widmet die Hochschule für innovative Bereiche um. Ein Verbleiben der eingesparten Geldbeträge bei der Universität ist durch die Zielvereinbarung gesichert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).