idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2008 15:38

Im persönlichen Gespräch zum Traumjob

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    IKOM 2008 - das Karriereforum der TU München findet zum 20. Mal statt
    Studenten organisieren größte Karrieremesse Süddeutschlands ehrenamtlich

    Am 4. Juli 1989 bauten 25 Unternehmen ihre Stände in der Technischen Universität München (TUM) auf. Erstmalig warben sie auf der "Industriekontaktmesse München" um Absolventen der TUM. Wenn am 24. Juni die IKOM, wie die Recruitingveranstaltung heute heißt, zum 20. Mal ihre Tore öffnet, dann warten 193 Unternehmen aus dem In- und Ausland auf rund 10.000 interessierte Studenten verschiedenster Fachrichtungen. 97 Studenten der TUM organisieren ehrenamtlich das mittlerweile größte Karriereforum Süddeutschlands. Die IKOM bietet Studierenden und Absolventen die Möglichkeit mit den Firmen Kontakte zu knüpfen und sich für Praktika und Jobs zu bewerben.

    Vom 24. bis zum 26. Juni von 9.30 - 16.30 Uhr findet in der Fakultät für Maschinenwesen am Campus Garching der TU München in diesem Jahr die 20. IKOM statt. Auch im Jubiläumsjahr der IKOM werden wieder Kontakte geknüpft, Netzwerke erweitert, Jobs und Praktika erworben, sowie Informationen und Erfahrungen rund um das Thema Karriereeinstieg gesammelt. 193 Unternehmen, vom Mittelständler bis zum Großkonzern, werben hier um Nachwuchs in Sparten von Beratung bis Forschung. An den Ständen, in zahlreichen Vorträgen und den sogenannten "runden Tischen" stellen sich die Unternehmer vor und suchen das Gespräch mit interessierten Studenten. In privaten Einzelgesprächen mit Voranmeldung ist die Möglichkeit zum intensiven Kennenlernen gegeben.

    In den Wochen vor der 20. IKOM können Studenten und Absolventen an professionellen Bewerbertrainings kostenlos teilnehmen. Hochkarätige Kooperationspartner wie die FAZ schulen unter anderem in Körpersprache, Selfmarketing, Erstellung von Bewerbungsschreiben und Lebensläufen.

    Ein eigens für die Veranstaltung erstellter, kostenfreier Katalog in einer Auflage von 10000 Stück gibt den Besuchern Detailinformationen zu Lageplan, Angeboten und Firmen.
    Die IKOM - das Karriereforum der TU München - kann mit ihrem Jubiläum an große Erfolge der vergangenen Jahre und der jüngsten Vergangenheit anknüpfen aber auch mit neuen Highlights punkten. Dazu Steffen Schmitz, IKOM Leitung :"180 Unternehmen im letzten Jahr, 193 in diesem. In der Quantität wollen wir vorerst nun nicht weiter zulegen und haben bereits in diesem Jahr vor allem nach Qualität ausgewählt. Wir freuen uns darauf diesmal noch besser Kontakte knüpfen zu können. Persönlich."

    Ein besonderes Highlight wird der Vortrag von Prof. Dr. Peter Bofinger, einer der fünf Wirtschaftsweisen, zum Thema "Finanzmarktkrise - Was sind die Folgen?" sein, das von der IKOM in Kooperation mit der TUM Speakers Series organisiert wird. Der Vortrag findet am 26.6 um 13.00 - 14.30 Uhr im Hörsaal MW 0001, TUM Garching statt. Der Eintritt ist frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.ikom.tum.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).