Professor Küpper neuer Rektor der Universität zu Köln
Der Senat der Universität zu Köln hat am 8. November in seiner Sitzung Professor Dr. Tassilo Küpper, Erster Prorektor, Vorsitzender der Ständigen Kommission für Planung und Finanzen, und Vorstandsmitglied des Mathematischen Institut zum neuen Rektor der Universität zu Köln einstimmig gewählt. Seine Amtszeit beginnt am 1.4.2001 und beträgt vier Jahre. Professor Küpper löst den bisherigen Rektor, Professor Dr. Jens Peter Meincke, ab, der das Amt vier Jahre inne hatte.
Professor Küpper wurde 1947 in Düsseldorf geboren und studierte in Köln Mathematik und Physik. Nach Promotion (1974) und Habilitation (1979) lehrte er 1980 als Gastprofessor an der Universität Bielefeld und 1981 an der Universität Freiburg. Anschließend hielt er sich bis 1982 als Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu einem Forschungsaufenthalt an verschiedenen amerikanischen Universitäten, unter anderem in Stanford, am California Institute of Technology (Pasadena), an der Arizona State University (Tucson) und am Mathematic Research Center in Madison, auf. 1982 folgte er einem Ruf der Universität Dortmund als Professor für Numerische Mathematik, 1986 einem Ruf der Universität Hannover auf den Lehrstuhl für Angewandte Analysis.
Seit 1990 lehrt Professor Küpper als Nachfolger seines Doktorvaters Johann Schröder wieder an der Universität zu Köln als Professor für Angewandte Mathematik. Zu den Hauptforschungsgebiete des Wissenschaftlers gehört die Verzweigungstheorie sowie die Dynamischen Systeme (Analysis und Numerik). Er war mehrere Jahre Projektleiter; zunächst in einem Sonderforschungsbereich, anschließend in einem Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Mit Unterstützung der Volkswagen-Stiftung führte er gemeinsam mit russischen Physikern ein Forschungsprojekt über aktuelle Probleme der nichtlinearen Optik durch. Seit mehr als 10 Jahren betreibt er eine enge Kooperation mit chinesischen Wissenschaftlern. Ebenfalls mit Hilfe der Volkswagen-Stiftung und ergänzt durch mehrere Humboldt-Stipendiaten leitet er ein umfangreiches Forschungsprojekt, in das mehrere chinesische Universitäten eingebunden sind und das insbesondere chinesischen Nachwuchswissenschaftlern Forschungsaufenthalte in Deutschland ermöglicht. Seit 1988 ist er Honorarprofessor der Jilin-Universität Changchun. Forschungsaufenthalte und Vortragsreisen führten Professor Küpper wiederholt ins Ausland. So unter anderem nach Großbritannien, Italien, Polen, in die Schweiz und in die USA. Seit 1991 leitet er den Fachausschuß "Mathematische Analyse nichtlinearer Phänomene" der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik. Er ist außerdem Mitglied der Landesjury "Jugend forscht".
Der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln stand Professor Küpper von 1995 bis 1997 als Dekan vor. Mit der absoluten Mehrheit der Stimmen wählte der Konvent der Universität ihn 1997 zum Ersten Prorektor. Seitdem lenkte er gemeinsam mit den übrigen Rektoratsmitgliedern die Geschicke der Hochschule.
Verantwortlich: Anneliese Odenthal
P.S. Ein Foto zum download finden Sie anliegend.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi.
Professor Dr. Tassilo Küpper
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).