Dorothee Dzwonnek, die Kanzlerin der Universität Dortmund, hat Anfang des Monats eine Spitzenposition im Düsseldorfer Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen. Dzwonnek ist jetzt im Ministerium die Leiterin der Abteilung 2, deren Aufgabenbereich mit "Gesetzgebung und Grundsatzangelegenheiten des Hochschulwesens, Angelegenheiten der Studierenden" umschrieben ist.
Die Leiterin der Dortmunder Universitätsverwaltung kehrt damit an ihre frühere Wirkungsstätte zurück. Sie war bis zum 14. April 1996 als Ministerialrätin im Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung für Angelegenheiten der Forschungsförderung zuständig.
Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Albert Klein hat in einer ersten Stellungnahme den auf Wunsch des Ministeriums schon für Anfang November vorgesehenen Wechsel der Spitzenbeamtin der Universität bedauert, aber auch Verständnis gezeigt. Er wünsche der scheidenden Kanzlerin im Sinne der Hochschulen wie des Ministeriums eine glückliche Hand und einen guten Erfolg bei der Wahrnehmung ihrer neuen und einflussreichen Aufgaben. Der Rektor dankte Dorothee Dzwonnek ausdrücklich für ihre außerordentlich erfolgreiche Tätigkeit an der Universität Dortmund.
Zum Aufgabengebiet der künftigen Abteilungsleiterin im Ministerium gehören auch wichtige Bereiche der Umsetzung des so genannten Qualitätspaktes zwischen der Landesregierung und den Hochschulen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).