idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2008 10:25

TUM-Forscher überzeugen beim Weltkongress der numerischen Mechanik

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Professor Wolfgang A. Wall erhält renommierten IACM Fellows Award - Nachwuchsforscher der International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) präsentieren 25 Papers auf weltgrößten Kongress der Computational Mechanics

    Professor Wolfgang A. Wall, Ordinarius für Numerische Mechanik an der Technischen Universität München (TUM) wurde beim 8. World Congress on Computational Mechanics (WCCM) in Venedig mit dem IACM Fellows Award ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre von der International Association of Computational Mechanics (IACM) an Wissenschaftler mit herausragenden Leistungen in der numerischen Mechanik vergeben.

    Wall erhielt die rennomierte Auszeichnung für seine Forschungen auf dem Gebiet der Modell- und Methodenentwicklung zur Lösung gekoppelter Mehrfeld- und Mehrskalenprobleme und deren neuartigen und erfolgreichen Anwendungen in den unterschiedlichen Ingenieurdisziplinen, den angewandten Naturwissenschaften und der Medizin. Gleichzeitig wurde der 44-jährige bei der zeitgleich stattfindenden Hauptversammlung der "German Association of Computational Mechanics" (GACM) zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Laut Satzung der GACM wird der Vizepräsident in vier Jahren für das Amt des Präsidenten vorgeschlagen.

    Der World Congress on Computional Mechanics (WCCM) findet alle zwei Jahre statt. Der diesjährige Kongress in Venedig war mit 3000 Teilnehmern - trotz einem vorausgegangenen strengen Auswahlverfahren - der bisher größte Kongress auf diesem Fachgebiet. Für die Wissenschaftler der TU München war die Tagung der International Association of Computational Mechanics (IACM) ein großer Erfolg: Von den 24 Hauptvorträgen, die von den internationalen Gremien ausgewählt und eingeladen werden, wurden zwei von Wissenschaftlern der TUM präsentiert. Professor Ernst Rank, Ordinarius für Computation in Engineering und Direktor der International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) sowie Professor Wall präsentierten ihre Forschungsergebnisse. Auch Wissenschaftler der TUM-übergreifenden Graduiertenschule IGSSE konnten auf diesem Kongress sehr erfolgreich ihre Forschungsergebnisse präsentieren. Von den mehr als 2500 begutachteten Papers hatten sich die Nachwuchsforscher mit mehr als 25 wissenschaftlichen Papers durchsetzen können. Damit waren die Wissenschaftler der TU München auf dem Weltkongress als die größte geschlossene Gruppe einer Forschungseinrichtung vertreten.

    Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr: Die TU München ist bei der Tagung nicht zuletzt deshalb hervorragend vertreten, weil das Thema 'Computational Mechanics' seit der universitätseigenen Initiative "InnovaTUM" seit 2006 als fakultätsübergreifender Schwerpunkt aktiv gefördert wird. Auch der internationale Masterstudiengang 'Computational Mechanics' hat seit 2001 rund 200 Studierende, die strengen Auswahlkriterien gewachsen sein müssen, aus inzwischen fast 50 Ländern nach München gebracht. Mehrere dieser Masterstudenten sind inzwischen in der IGSSE Doktoranden und konnten nun ihre Forschungsergebnisse als Erst- oder Co-Autoren beim WCCM präsentieren.

    Die International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) ist eine Einrichtung der Technischen Universität München (TUM). Gegründet wurde sie im Rahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern im Jahr 2006. Ziel der Graduate School ist die Förderung von interdisziplinärer Spitzenforschung im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie in der Medizin. Inzwischen haben 30 interdisziplinäre Projektteams mit insgesamt 142 Doktoranden (davon 43 Stipendiaten), 27 Projekt Team Leader und 60 Principal Investigator ihre Arbeit unter dem Dach der IGSSE aufgenommen.

    Weitere Informationen:

    Prof. Wolfgang A. Wall
    Fakultät für Maschinenwesen
    Lehrstuhl für Numerische Mechanik
    Boltzmannstraße 15
    85747 Garching b. München
    Tel: +49 (0) 89 289 15300
    wall@lnm.mw.tum.de

    Prof. Ernst Rank
    Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen
    Arcisstraße 21
    80290 München
    Tel: + 49 89 289 23047
    bauinf@inf.bv.tum.de

    Für die IGSSE:
    Dr. Michael Klimke
    Geschäftsführer IGSSE
    Tel.: 089/289-25207
    klimke@igsse.tum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).