idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2000 18:11

F. L. Bauer-Preis für Prof. Dr. Henri Cohen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Tag der Informatik an der TU München

    Die Fakultät für Informatik der TU München lädt am Freitag, 17. November 2000, um 14 Uhr c.t. zum Tag der Informatik ein. Die Veranstaltung findet im Hörsaal S 1128 der Robert Sauer-Bauten der TUM (Eingang Arcisstr. 16 oder Barer Str. 23) statt. Höhepunkt des Tages der Informatik ist die Verleihung des F. L. Bauer-Preises an Prof. Dr. Henri Cohen, Universität Bordeaux. Auf dem Programm steht auch die Ehrung ausgezeichneter Absolventen der Fakultät.

    Albert Goller, Leiter der Zentralstelle E-Business der Siemens AG und Präsident des Centers of E-Excellence, hält einen Vortrag über die "Bedeutung der E-Spin-offs für Global Player". Die Zeiten, in denen E-Spin-offs aus Großunternehmen angefeindet wurden, sind vorbei. Heute sehen insbesondere Global Player in Mitarbeitern, die sich selbständig machen wollen, ideale Kooperationspartner. Dies gilt auch für E-Spin-offs aus den Hochschulen; diese erkennen zunehmend Vorteile für ihre Entwicklung in einem "Inkubator" im Umkreis eines Global Player. Goller gibt in seinem Vortrag einen Einblick in die Symbiose der unterschiedlichen Partner Tür an Tür in der Start-up-Community des Center of E-Excellence am Münchner Flughafen.

    Den mit 50.000 Mark dotierten F. L. Bauer-Preis erhält Prof. Dr. Henri Cohen, Universität Bordeaux. Der Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit liegt auf dem Gebiet zahlentheoretischer Algorithmen, u.a. entwickelte er ein System für zahlentheoretische Computer-Algebra, das als PARI/GP-System bekannt wurde und eines der am meisten benutzten Computer-Werkzeuge für professionelle Zahlentheorie ist. Cohen hat für den Aufbau einer starken Schule der "Algorithmic Number Theory" in Frankreich entscheidende Beiträge geleistet. In seinem Festvortrag behandelt der F.L.Bauer-Preisträger zahlentheoretische Aspekte der Kryptographie, die nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Sicherheitsprobleme im Internet von großer Bedeutung sind.

    Die Laudatio hält Prof. Dr. Ernst W. Mayr, Dekan der Fakultät für Informatik, die Preisverleihung nimmt Prof. Dr. Otto Meitinger, Altpräsident der TUM, vor.

    Das komplette Programm des Tages der Informatik kann im Internet abgerufen werden: http://www.informatik.tu-muenchen.de/aktuell/. Vertreter der Medien sind herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen.


    Weitere Informationen:

    http://www.informatik.tu-muenchen.de/aktuell/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).