Gelegenheit zur Diskussion über mit dem "Medium Zeitung und Zeitschrift" verbundene Themen bietet die vierte Veranstaltung der Reihe "Medien: Objekte mit Botschaften" des Fachbereichs Archiv-Bibliothek-Dokumentation der FH Potsdam am Mittwoch, 22.11.2000, um 10 Uhr im Hörsaal 2, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam. Der Leiter der Zeitungsabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr. Joachim Zeller, wird referieren.
In einem Schreiben an den Bundeskanzler wiesen Ende Oktober die beiden führenden Verbände des deutschen Informationswesens - die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB) und die Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und -praxis (DGI) darauf hin, dass die Situation der wissenschaftlichen Bibliotheken und
Informationsstellen aufgrund der exorbitanten Verteuerung der Fachzeitschriften beginnt, desolat zu werden. Die Gefahr bestehe, dass "irreparable Schäden" in der wissenschaftlichen Informationsversorgung entstehen. In den letzten fünf Jahren hat sich der Preis für naturwissenschaftlich-technische Zeitschriften und elektronische Lizenzen praktisch verdoppelt, während die Etats der Informationseinrichtungen wie z.B. Institutsbibliotheken im besten Fall gleich geblieben sind.
http://www.fh-potsdam.de/~hobohm/objekte.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).