Wenn Gefühle nicht angesagt sind - Bindungsstörungen bei Kindern
1. fachübergreifender Kongress zu Lern- und Verhaltensproblemen bei Kindern
(ukg) Am 24. und 25. November 2000 findet in Göttingen der 1. fachübergreifende Kongress zu Lern- und Verhaltensproblemen bei Kindern statt. Unter dem Motto: "Im Teufelskreis der Selbstbezogenheit - Kinder ohne Entwicklungschancen?" treffen sich erstmalig Spezialisten aus den Bereichen Hirnforschung, Entwicklungspsychologie, Erziehungswissenschaft sowie Bindungsforscher und Psychiater aus der ganzen Bundesrepublik. Sie werden Ursachen und Auswirkungen mangelnder emotionaler Bindungen bei Kindern diskutieren und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Bei der Tagung werden etwa 800 Teilnehmer aus den Gebieten Erziehung, Schule, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie erwartet. Es soll auch ein "Göttinger Aufruf" unterzeichnet werden, der bessere Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder fordert. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft der "Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft". Die Leitung haben Professor Dr. Gerald Hüther, Psychiatrische Universitätsklinik der Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin und Karl Gebauer, Direktor Leinebergschule Göttingen. Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter www.WIN-future.de
Zentrale Vorträge sind unter anderem:
"Gezeichnet fürs Leben - Misshandelte und vernachlässigte Kinder" - Dr. Annette Streeck-Fischer
(Sa. 25.11.2000 - 10 Uhr - Zentrales Hörsaalgebäude Universität Göttingen)
"Die Bedeutung emotionaler Sicherheit für die Entwicklung des Gehirns" - Prof. Dr. Gerald Hüther
(Fr. 24.11.2000 - 17 Uhr - Zentrales Hörsaalgebäude Universität Göttingen)
Pressekonferenz Freitag, 24.11.2000 - 18 Uhr - Zentrales Hörsaalgebäude Universität Göttingen
Für Rückfragen, weitere Informationen und Anmeldung zur Pressekonferenz wenden Sie sich bitte an Professor Gerald Hüther, Telefon. 0551/39 - 69 30.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).