Ein Jahr nach der Online-Schaltung des zentralen Internet-Portals für Kindertagesförderung in Mecklenburg-Vorpommern können die Initiatorin Professor Dr. Sabine Mönch-Kalina und ihr Team von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Wismar eine positive Bilanz ziehen: Durchschnittlich 250 Nutzer täglich besuchen das Kita-Portal im Internet und informieren sich über aktuelle Entwicklungen zur Kindertagesbetreuung und Familienpolitik in Mecklenburg-Vorpommern.
Auf die besondere Serviceleistung des Kita-Portals, die Kita-Börse, wird von den Nutzern des Portals besonders häufig zugegriffen. Mehr als zwei Drittel aller Kindertageseinrichtungen des Landes (750) sind inzwischen registriert und können so ihr Betreuungsprofil einfach und kostenfrei auf dem Portal darstellen. Im Gegenzug erhalten Eltern und Interessierte einen schnellen Überblick über das Betreuungsangebot in ihrer Region. Umso wichtiger ist es, dass die Einrichtungen und Träger ihre Daten auch weiterhin aktualisieren und ausreichend Informationen einstellen, denn das Kita-Portal kann nur so gut sein wie die Beurteilung aus der Praxis.
Weitere Themen, die häufig auf dem Kita-Portal abgerufen werden, sind Informationen zur Gründung von Kindertageseinrichtungen sowie Richtlinien und Hinweise zu Sicherheitsbestimmungen in der Kindertagesbetreuung. Die hohe Zugriffsquote auf das Portal und die positive Resonanzen zeigen, dass sich das Kita-Portal-MV als zentrale Anlaufstelle für Familien, Einrichtungen und Institutionen im Land etabliert hat. Viele Eltern und Erzieherinnen wenden sich auch direkt an das Kita-Portal-Team , das Fragen zum Familien- und Einrichtungsmanagement umfassend und aktuell beantwortet. An diesen Erfolg möchte das Kita-Portal-Team auch zukünftig anknüpfen. Einer der nächsten Schwerpunkte, der durch die Förderung des Ministeriums für Soziales und Gesundheit realisierbar wird, ist der Ausbau des Themenbereichs "Tagespflege". Für diesen Bereich soll ebenfalls eine landesweite Betreuungsbörse eingerichtet werden. Um das Angebot des Kita-Portals auch fortlaufend aktuell, hilfreich und informativ zu gestalten, nimmt das Kita-Portal-Team Anregungen, Ideen und Projekte aus der Praxis gerne entgegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Professorin Dr. Mönch-Kalina, Tel.: (03841) 753 151 bzw. E-Mail: sabine.moench-kalina@hs-wismar.de.
http://www.kita-portal-mv.de das Kita-Portal M-V
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).