idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2000 12:13

"3D-imensional - zur Geschichte des 3D-Films"

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Die Referenten zeigen auf, daß im Verlauf der Filmgeschichte schon sehr früh die dritte Dimension zusätzlich zu den Gestaltungsmitteln Ton und Farbe gewünscht wurde. Bis heute steht der 3D-Film für ein packendes Projektionserlebnis des Räumlichen. Neben den technischen Verfahren werden im Vortag Bild- und Filmbeispiele aus unterschiedlichen Produktionsbereichen vorgestellt.

    In dem Begleitprogramm jeweils freitags um 17.00 und 19.30 Uhr im Broadway - "Kino mit Aussicht" wird am Freitag, 1. Dezember 2000 der Film "Moselfahrt aus Liebeskummer" gezeigt.

    Konzeption und Gestaltung der öffentlichen Vortragsreihe wurden von dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Martin Loiperdinger und dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Gerhard Wolf von der Universität Trier gemacht.

    PRESSEMITTEILUNG
    UNIVERSITÄT TRIER
    Herausgegeben von der Pressestelle
    Redaktion: Heidi Neyses
    54286 Trier
    Telefon: 06 51/2 01-42 39
    Fax: 06 51/2 01-42 47

    217/2000 23. November 2000


    Weitere Informationen:

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Loiperdinger: loiperdi@uni-trier.de
    Prof. Dr. Wolf: wolf@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).