idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2008 10:46

Aktueller Forschungsbericht der Fachhochschule Kaiserslautern erschienen

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Einblicke in die angewandte Forschung und Entwicklung der Fachhochschule Kaiserslautern gibt der neu erschienene Forschungsbericht, in dem exemplarisch einige aktuelle Projekte vorgestellt werden. Mit ihren Arbeitsgebieten ebenso wie mit ihrem Studienangebot in Kaiserlautern, Pirmasens und Zweibrücken deckt die anwendungsorientierte Hochschule ingenieurwissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und gestalterische Bereiche ab.

    Projektbeispiele aus den unterschiedlichen Arbeitsgebieten veranschaulichen den Praxisbezug der Forschungsaktivitäten:

    Organische Leuchtdioden, sogenannte OLEDs, werden bereits in kleinflächigen Displays z.B. bei Mobiltelefonen eingesetzt. Ein Projekt im Angewandten Forschungsschwerpunkt "Integrierte Miniaturisierte Systeme" untersucht jetzt ihre Anwendung im Bereich innovativer Textilien, z.B. als Warnleuchte bei Uniformen. Der Einsatz neuer Algorithmen für die Visualisierung von meteorologischen Satellitendaten wird in einem Projekt aus der Informatik, das in Kooperation mit der Mississippi State University durchgeführt wird, erprobt. Eine Studie aus der Betriebswirtschaft befasst sich mit dem Wandel des Berufsbildes eines Controllers in Unternehmen unterschiedlicher Größe.

    Die beschriebenen Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, anderen Hochschulen und Instituten durchgeführt. So finanzieren sich auch einige Projekte aus der Wirtschaft, andere werden mit Bundes- oder Landesmitteln gefördert. Mit den Drittmitteleinnahmen konnten knapp 30 zusätzliche Projektstellen an der Hochschule geschaffen werden, womit einigen Absolventinnen und Absolventen eine forschungsnahe Qualifizierung ermöglicht wird. Studierende erfahren durch die Mitarbeit in Projekten die praktische Anwendung des Erlernten.

    Der Forschungsbericht ist in Zusammenarbeit mit der Weka-Verlagsgesellschaft entstanden und kann über die Kontaktstelle für Innovation, Technologie- und Wissenstransfer angefordert werden.

    Ansprechpartnerin: Dr. Susanne Schohl, Kontaktstelle ITW, Tel. 0631 3724 159, itw@fh-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-kl.de/uploads/media/Forschungsbericht_2007_Web.pdf


    Bilder

    Titelseite des Forschungsberichts 2007 der FH Kaiserslautern
    Titelseite des Forschungsberichts 2007 der FH Kaiserslautern

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Titelseite des Forschungsberichts 2007 der FH Kaiserslautern


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).