idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2000 13:12

Einladung zum Fototermin - "Doctor Wirbelschicht"

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Freitag, dem 01. Dezember 2000, wird Dipl.-Ing. Stefan Heinrich vom Institut für Apparate- und Umwelttechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg seine Dissertation, in der er sich mit Untersuchungen des Wärme- und Stoffüberganges bei der Wirbelschicht-Sprühgranulation befaßte, verteidigen.

    Der 29jährige Diplomingenieur hat in seiner Promotionsarbeit mathematische Modelle zur Berechnung stationärer und dynamischer Vorgänge bei der Wirbelschicht-Sprühgranulation entwickelt. Die Ergebnisse finden sowohl in der Lebensmittelverfahrenstechnik als auch in der pharmazeutischen und chemischen Industrie Anwendung. Untermauert werden die Ergebnisse des jungen Wissenschaftlers durch eine Vielzahl von Experimenten. Anfragen aus der Industrie liegen bereits vor. Jüngstes Beispiel, bei dem Teilergebnisse der Dissertation bereits in Industrieanwendung einflossen, ist die neuartige Wirbelschichtröstung, -kandierung und -kühlung bei der Röstfein Kaffee GmbH Magdeburg.

    Stefan Heinrich wurde am 09. Februar 1971 in Wolmirstedt geboren. Nach der Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenmonteur mit Abitur begann er 1991 das Studium der Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Thermischer Maschinenbau an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, das er 1996 erfolgreich beendete. Seit dieser Zeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Chemischen Apparatebau der Universität tätig und wird auch weiterhin an der Weiterentwicklung von Wirbelschichttechniken forschen.
    Der junge Wissenschaftler wurde 1996 mit dem Förderpreis des VDI-Magdeburger Bezirksverein für seine hervorragende Diplomarbeit, in der er sich bereits mit Wärme- und Stoffübergängen in flüssigkeitsbedüsten Wirbelschichten befaßte, ausgezeichnet.

    Die öffentliche Verteidigung findet am 01. Dezember, 14.00 Uhr, statt. Danach muß sich der Kandidat einer weiteren Prüfung nach traditionellen Ritual unterziehen. Den "frisch gebackenen" Doktor geleitet ein festlicher Zug von Professoren, Mitarbeitern und Freunden in mittelalterlichen Kostümen zum Otto-von-Guericke-Denkmal auf dem Alten Markt. Dort wird er dem Namenspatron der Universität seine Referenz erweisen und gegen 16.30 Uhr vor den Augen der Magdeburger Bürgerinnen und Bürgern dann die sogenannte "wirkliche Prüfung" durch den "Echten Hohen Rath" bestehen müssen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).