idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.1998 00:00

Essener Sommeruniversität für Naturwissenschaft und Technik

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    94/98, 6. Mai 1998

    Essener Sommeruniversität für Naturwissenschaft und Technik

    Zum ersten Mal wird an der Universität-Gesamthochschule Essen im Juli eine "Bundesweite Sommeruniversität für Frauen in Naturwissenschaft und Technik" stattfinden. Bereits im Vorfeld zeichnet sich ihr Erfolg ab: Mehr als 80 Anmeldungen von jungen Frauen, vor allem von Gymnasiastinnen aus den Jahrgangsstufen 11 bis 13, sind bei der Initiatorin der Sommeruniversität, der Erziehungswissenschaftlerin Dr. Clarissa Kucklich, bereits eingegangen, und bei 130 muß sie die Teilnehmerliste schließen.

    In den zwei Projektwochen der Sommeruniversität von Montag, 6. Juli, bis Freitag, 17. Juli, werden Einführungsvorträge, Vorlesungen, Praktika, Übungen und Laborbesichtigungen in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern angeboten. Dazu gehören die Mathematik und die Informatik, die Physik, die Chemie und die Bio- und Geowissenschaften, die Landschaftsarchitektur und die Ingenieurfächer des Bauwesens, des Vermessungswesens sowie der Energie-, Maschinen- und Verfahrenstechnik, aber auch die Medizin. Essener Studentinnen werden die Teilnehmerinnen an der Sommeruniversität als Tutorinnen betreuen.

    Pro Woche kostet das Schnupperstudium 60,- DM Gebühren. Wer sich danach vorhandene Freude an der Auseinandersetzung mit Themen aus Naturwissenschaft und Technik bewahrt oder neues Interesse gewonnen hat, soll an der Uni Essen auch künftig gut betreut werden. In einem an die Sommeruniversität anschließenden Projekt will Dr. Kucklich die jungen Frauen bei ihrer Studienwahlentscheidung weiterhin begleiten: Noch zwei Jahre lang können die Teilnehmerinnen an der Sommeruniversität sich in Essen als Gasthörerinnen an Vorlesungen und Seminaren ihrer Wahl beteiligen.

    Weitere Informationen gibt es bei der Leiterin des Projekts, Dr. Clarissa Kucklich, Universität-Gesamthochschule Essen, 45117 Essen, Telefon (02 01) 1 83-21 80. Dort können Interessentinnen sich auch für die Sommeruniversität anmelden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).