National Medal of Science
Willis Eugene Lamb, amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger, hat zusammen mit 11 weiteren renommierten amerikanischen Wissenschaftlern die US-amerikanische National Medal of Science 2000 erhalten. Präsident Clinton hob anläßlich der Verleihung der Auszeichnungen hevor, daß diese außergewöhnlichen Wissenschaftler und Techniker durch ihre Entdeckungen die Welt verändert und unser tägliches Leben im positiven Sinne beeinflußt haben.
Willis E. Lamb erhielt 1955 den Nobelpreis für Physik für seine Feinstrukturbestimmungen bei Wasserstoff, Deuterium und Helium. Die sogenannte Lamb-Verschiebung erklärt die Aufspaltung im Feinstrukturspektrum des Wasserstoffatoms durch Wechselwirkung der Elektronen mit ihrem eigenen Strahlungsfeld. Die Entdeckung dieses Quanteneffektes trug zur Begründung der Quantenelektrodynamik bei, einem wesentlichen Aspekt der modernen Elementarteilchenphysik. Lamb ist Ehrendoktor der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Ulm.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).