idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2000 12:25

Manfred Lautenschläger stiftet hochdotierten Forschungspreis für die Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Ab dem Jahr 2001 wird die Ruprecht-Karls-Universität einen der höchstdotierten Forschungspreise in der Bundesrepublik Deutschland vergeben - "Lautenschläger-Forschungspreis der Universität Heidelberg" ist mit 500.000 Mark dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen

    Ab dem Jahr 2001 wird die Universität Heidelberg einen der höchstdotierten Forschungspreise in der Bundesrepublik Deutschland vergeben. Der "Lautenschläger-Forschungspreis der Universität Heidelberg" ist mit 500.000 Mark dotiert und wird zukünftig alle zwei Jahre an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg sowie der Universität verbundene Forscher verliehen. Damit wollen der Stifter des Preises und die Universität Heidelberg zur allgemeinen Wertschätzung von Spitzenforschung in Deutschland beitragen. Vorrangiges Ziel des Preises, der zweckgebunden für Forschung verwendet werden soll, ist die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Damit unterstreicht die Universität Heidelberg zugleich ihren traditionell internationalen Charakter.

    Lautenschläger-Preis für alle Disziplinen offen

    Der Preis richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen, die herausragende wissenschaftliche Leistungen vorweisen können und aktiv in der Forschung und in der Lehre tätig sind. Allerdings können sich die Forscher nicht selbst um den Preis bewerben. Ihre Namen werden vielmehr unter Angabe ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und ihrer bisherigen internationalen Kooperation von Wissenschaftlern der Universität Heidelberg und anderen Vorschlagsberechtigten benannt.

    Hochkarätiges Kuratorium berufen

    Die Universität Heidelberg hat in Übereinstimmung mit dem Stifter ein hochkarätiges Kuratorium berufen, das über die Vergabe des Preises entscheidet. Ihm gehören Stifter Manfred Lautenschläger, Rektor Prof. Dr. Jürgen Siebke und Forschungs-Prorektor Prof. Dr. Heinz Horner an.

    Weitere Mitglieder des Kuratoriums sind der Heidelberger Humangenetiker Prof. Dr. Claus Bartram, Prof. Dr. Peter Bernholz aus dem Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum Basel, Prof. Dr. Wolfgang Frühwald (Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung), DKFZ-Stiftungsvorstand Prof. Dr. Harald zur Hausen, Prof. Dr. Dr. Glenn W. Most aus dem Seminar für Klassische Philologie der Universität Heidelberg, der Heidelberger Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Eberhard Schmidt-Aßmann, der Heidelberger Physiker Prof. Dr. Hans-Arwed Weidenmüller, Senator a.D. Prof. Dr. Manfred Erhardt (Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft) sowie Prof. Dr. Hartmut Michel aus dem Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt am Main.

    Das Kuratorium hielt heute seine konstituierende Sitzung ab.

    Erste Vorschläge Anfang des Jahres 2001

    Aus Sicht der Universität Heidelberg wird mit der Stiftung des hochdotierten Forschungspreises deutlich, dass - so Rektor Jürgen Siebke - "der privaten Förderung einer Universität auch in Deutschland zunehmende Bedeutung zukommt". Zur Nennung von Vorschlägen wird zum ersten Mal Anfang des Jahres 2001 aufgerufen.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Ulrike Albrecht
    Forschungsdezernentin der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542145, Fax 542618
    ulrike.albrecht@zuv.uni-heidelberg.de

    oder
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).