Sieben Klinikträger gründen deutschlandweite Initiative zur Qualitätsverbesserung
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu sieben führenden Klinikträgern aus Deutschland, die eine landesweite Initiative zur Sicherung und Verbesserung der Qualität in der Medizin gegründet haben. Gründungsmitglieder der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) sind neben der MHH die Helios-Kliniken, die Berufsgenossenschaftlichen Kliniken, die SRH Kliniken, die Malteser und die Johanniter GmbH sowie das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Insgesamt werden in den Krankenhäusern dieser Träger jährlich 1,1 Millionen Patienten behandelt. Dr. Andreas Tecklenburg, als Vizepräsident der MHH zuständig für das Ressort Krankenversorgung, sieht die von der Initiative geforderte Transparenz der Qualitätsdaten als zwingende Voraussetzung, um zu einer weiteren Verbesserung der Behandlungsqualität für die Patienten zu kommen. "Gerade die Universitätskliniken als Keimzellen der deutschen Spitzenmedizin haben eine besondere Verantwortung, wenn es darum geht, die Qualität der Medizin zu verbessern", betont Dr. Tecklenburg.
Die Mitglieder der Initiative verfolgen einen innovativen Ansatz im Qualitätsmanagement. Die Kliniken verpflichten sich, die Qualität ihrer Leistungen auf der Basis der bereits vorhandenen Daten zu erheben. "Routinedaten, die für die Abrechung jeder Behandlung mit den Kostenträgern erhoben werden, können auf diese Weise zusätzlich zum Qualitätsindikator werden", erläutert Dr. Tecklenburg. Damit die Krankenhäuser sich untereinander vergleichen können, werden sämtliche dieser Qualitätsdaten auf eine gemeinsame elektronische Plattform gestellt. Zudem verpflichten sich alle Kliniken, die der neuen Initiative angehören, ein Verfahren zu entwickeln, um Behandlungsprozesse mit auffälligen Ergebnissen von internen und externen Kommissionen durchleuchten zu lassen. Dabei untersuchen ärztlichen Fachkollegen die Abläufe und Strukturen auf mögliche Fehler hin, analysieren die Vorgänge, um den Prozess anschließend konsequent zu verbessern. "Damit lernen die Kliniken voneinander - immer mit dem Ziel, die Qualität weiter zu verbessern", erläutert Dr. Tecklenburg, "zum Wohle der Patienten."
Die Initiative Qualitätsmedizin ist eine trägerübergreifende Kooperation zur Qualitätssicherung in Deutschland. Die Mitglieder verbindet eine methodisch einheitliche und wissenschaftlich begleitete Qualitätsmessung. Sie geht in Transparenz und Aussagekraft über die gesetzlich geforderten Mindeststandards hinaus. Die IQM will über die transparente Qualitätsmessung hinaus Impulse für die Qualitätssicherung der Medizin in deutschen Krankenhäusern und im ambulanten Sektor setzen.
http://www.initiative-qualitaetsmedizin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).