idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.1998 00:00

Zweites Kulturelles Veranstaltungsverzeichnis erschienen

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Angebote in der Universitaet

    Zweites Kulturelles Veranstaltungsverzeichnis erschienen

    Nach der grossen Resonanz auf die Herausgabe der ersten Ausgabe ist nun das "Kulturelle Veranstaltungsverzeichnis" (KVV) fuer das Sommersemester 1998 erschienen. Es enthaelt Angaben zu kulturellen Angeboten, zu kultureller Praxis sowie zu akademischen Veranstaltungen, die neben den normalen Lehrveranstaltungen angeboten werden.

    Verborgene kulturelle Seite der Universitaet In seinem Geleitwort weist der Rektor der Universitaet zu Koeln, Professor Dr. Jens Peter Meincke, darauf hin, dass die Einladung, die verborgene kulturelle Seite der Universitaet ohne Scheu zu entdecken, vielfach angenommen worden sei. Die Folge war, dass das Kulturelle Veranstaltungsverzeichnis des letzten Semesters bereits in der zweiten Woche nach seinem Erscheinen vergriffen war. Deshalb wird es in diesem Semester in einer deutlich groesseren Auflage - rund 15.000 - verteilt werden.

    Rektor Professor Dr. Jens Peter Meincke empfand es als sehr erfreulich, dass die Universitaet zu Koeln zahlreiche Mitbuergerinnen und Mitbuerger begruessen konnte, die sich haben anregen lassen, ihre Universitaet zu besuchen, um an der einen oder anderen Veranstaltung teilzunehmen. Nun soll auch das zweite Kulturelle Veranstaltungsverzeichnis dazu beitragen, das Gefuehl der Fremdheit, das vielfach noch das Verhaeltnis von Koelner Buergerinnen und Buergern zur Universitaet zu Koeln praegt, abzubauen.

    Oberbuergermeister Norbert Burger unterstreicht in einem Vorwort, dass " ... nicht nur das wirtschaftliche Wohlergehen einer Stadt, sondern Kultur und Kunst unverzichtbare Bestandteile der Lebensqualitaet einer Stadt sind. Ihre kulturelle Vielfalt setzt sich zusammen aus unterschiedlichen Bausteinen. Ein Blick in das vorliegende Verzeichnis der kulturellen Veranstaltungen zeigt, dass die Universitaet einen wesentlichen Teil dazu beitraegt."

    Das Kulturelle Vorlesungsverzeichnis informiert auf rund 100 Seiten ueber mehr als 200 Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsreihen. Geboten werden Konzerte, Ausstellungen, Theater- und Filmvorfuehrungen, Lesungen und Tage der offenen Tuer. Auch Hinweise auf die Museen und Sammlungen der Universitaet zu Koeln sind in der Publikation enthalten. Unter der Rubrik "Akademische Veranstaltungen" sind Antritts- und Einfuehrungsvorlesungen, Einzelvortraege und Vortragsreihen, Ringvorlesungen und Podiumsdiskussionen aufgefuehrt.

    Lehrveranstaltungen mit Koeln-Bezug Einige der angebotenen Veranstaltungen haben die Stadt Koeln zum Gegenstand. Ein Medizinhistorischer Rundgang durch Koeln informiert ueber "Krankenhaeuser des 19. und 20. Jahrhunderts" und ueber "Seuchen in Koeln: Lepra und Pest". Auch zwei Exkursionen der Gesellschaft fuer Erdkunde e.V. in Koeln und Umgebung duerften auf Interesse stossen.

    Kulturelle Praxis Das Kulturelle Vorlesungsverzeichnis spricht den Leser nicht nur in seiner Eigenschaft als passiver Zuhoerer bzw. Zuschauer an; ihm werden auch Moeglichkeiten aufgezeigt, selber auf musikalischem Gebiet aktiv zu werden. Die Studiobuehne und Filmwerkstatt bietet ein umfangreiches UEbungs- und Ausbildungsprogramm an. Koelner Buergerinnen und Buerger, die an Muenzen oder an Insektenforschung interessiert sind, haben die Moeglichkeit, in Arbeitskreisen mitzuwirken, wie dem Kulturellen Vorlesungsverzeichnis weiter zu entnehmen ist. Fuer schriftstellerisch taetige Koelner Buergerinnen und Buerger bietet sich die Koelner Autorenwerkstatt als Treffpunkt an. Hier werden bei woechentlichen Treffen die Texte von jeweils zwei Autoren vorgetragen und anschliessend in der Gruppe diskutiert.

    Die im Kulturellen Veranstaltungsverzeichnis angekuendigten Veranstaltungen sind oeffentlich, das heisst sie wenden sich nicht nur an Studierende, sondern sind jedem Interessierten frei zugaenglich und werden in den meisten Faellen kostenlos angeboten. Damit sich moeglichst viele Interessenten informieren koennen, ohne dafuer extra die Universitaet aufsuchen zu muessen, soll das Kulturelle Veranstaltungsverzeichnis an allgemein bekannten und gut erreichbaren Stellen im Stadtgebiet ausliegen. Die in einer Auflage von 15.000 Exemplaren gedruckte Publikation wird in den oeffentlichen Raeumen des Presse- und Informationsamtes der Stadt Koeln, in den Bezirksaemtern, im Info-Center der KVB am Neumarkt, im Koeln Tourismus Office sowie in den Warteraeumen der Universitaetskliniken ausliegen. Weitere Verteilstellen befinden sich in der Universitaet und zwar im Kiosk im Foyer des Hauptgebaeudes sowie in der Pressestelle der Universitaet zu Koeln (Universitaetshauptgebaeude).

    Das Kulturelle Vorlesungsverzeichnis ist auch im Internet unter der Adresse http://www.uni-koeln.de/organe/presse/kvv/inhalt.html abrufbar.

    Verantwortlich: Wolfgang Hardt

    Der Presseinformation liegt ein Exemplar des Kulturellen Veranstaltungsverzeichnisses bei.

    Fuer Rueckfragen steht Ihnen Professor Dr. Hartmut Meyer-Wolters unter der Telefonnummer 0221 470 6298 und der Fax-Nummer 0221 470 5934 zur Verfuegung.

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.

    Presse- und Informationsstelle der Universitaet zu Koeln, Albertus-Magnus-Platz 1, 50923 Koeln, Tel. 0221 470 2202, Fax 0221 470 5190


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).