idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.1998 00:00

Kölner Universität zu 312 Prozent ausgelastet

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    73/98

    Koelner Universitaet zu 312 Prozent ausgelastet

    Landesregierung bescheinigt hoechste UEberlast

    Die Raumauslastung an der Universitaet zu Koeln liegt mit 312 Prozent weit an der Spitze unter den nordrhein-westfaelischen Hochschulen. Der Landesdurchschnitt unter den nordrhein-westfaelischen Hochschulen betraegt demgegenueber nur 215 Prozent. Unter den wissenschaftlichen Hochschulen weist die Universitaet Bielefeld mit 159 Prozent die geringste Raumauslastung in NRW auf. Diese Zahlen gehen aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Grosse Antrage der CDU-Fraktion hervor.

    Auch bei der Auslastung des wissenschaftlichen Personals liegt die Universitaet zu Koeln an der Spitze der nordrhein-westfaelischen Hochschulen. In Koeln entfallen auf ein Mitglied des wissenschaftlichen Personals 43 Studenten. Landesweit liegt diese Relation bei knapp 30 Studierenden. Wie aus der Antwort der Landesregierung weiter hervorgeht, lag im Jahr 1977 die Relation Studierende/wissenschaftliches Personal an der Universitaet zu Koeln noch bei knapp 25 Studierenden und landesweit an den Universitaeten bei knapp 20 Studierenden. Der Rektor der Universitaet zu Koeln, Professor Dr. Jens Peter Meincke, forderte die Landesregierung auf, aus diesen Zahlen Konsequenzen zu ziehen und die erst kuerzlich der Universitaet auferlegten Sparauflagen zu ueberdenken.

    Obwohl die Universitaet zu Koeln die groesste UEberlast unter den nordrhein-westfaelischen Hochschulen zu tragen hat, liegt die Anzahl der Langzeitstudenten (17 Semester und mehr) unter den Absolventen mit acht Prozent deutlich unter dem Durchschnitt der nordrhein-westfaelischen Universitaeten mit 13 Prozent.

    Aus der Antwort der Landesregierung geht auch der Sanierungsbedarf der nordrhein-westfaelischen Hochschulen hervor. An der Spitze steht die Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen mit einem Sanierungsbedarf in Hoehe von 965 Millionen DM, gefolgt von der Universitaet Bonn mit 798 Millionen DM und der Universitaet zu Koeln mit 546 Millionen DM. Allein auf diese drei Hochschulen entfaellt 50 Prozent des gesamten Sanierungsbedarfes an.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).