idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2000 09:28

Dr. Emil-Salzer-Preis 2000 für Prof. Dr. Jürgen Behrens

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Auszeichnung für Erlanger Krebsforscher

    Professor Dr. Jürgen Behrens, der kürzlich vom Berliner Max-Delbrück-Zentrum an das Nikolaus Fiebinger-Zentrum der Universität Erlangen-Nürnberg berufen wurde und dort den Lehrstuhl für Experimentelle Medizin II leitet, wird am Dienstag, 5. Dezember 2000, im Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums mit dem Dr. Eimil-Salzer-Preis 2000 ausgezeichnet. Den mit 20000 Mark dotierten Dr. Emil-Salzer-Preis, der mit der Vergabe eines "Wanderrings" verbunden ist, verleiht das Deutsche Krebsforschungszentrum im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

    Prof. Behrens hat seine wissenschaftliche Laufbahn der experimentellen Krebsforschung gewidmet. Er untersuchte vor allem eine Gruppe von Eiweißen auf der Oberfläche von Zellen, die die Tumorentstehung begünstigen und die Absiedlung von Tumorzellen fördern.

    Bestimmte Genveränderungen z. B. können dazu führen, dass ein wichtiger Vertreter dieser Eiweißgruppe, das beta-Catenin, von Zellen des Dickdarms in veränderter Form gebildet wird und daher nicht mehr abgebaut werden kann. Die Folge: das fehlerhafte Eiweiß aktiviert über eine Kaskade aufeinander abfolgender Ereignisse bestimmte Gene, die den Teilungsvorgang der Zellen beschleunigen. Diese Genveränderungen konnten auch in Melanom- und anderen Tumorzellen nachgewiesen werden. Auch bei der Erbkrankheit "Familiäre Adenomatöse Polyposis", bei der im Dickdarm zahlreiche Polypen entstehen, die häufig zu bösartigen Tumoren entarten, kommt es durch Stabilisierung des beta-Catenins und Auslösung der Signalkaskade.

    Prof. Behrens' Ziel ist, die genaue Kenntnis des beta-Catenins in Zukunft dazu auszunutzen, Tumoren zu klassifizieren und Vorhersagen über ihr Wachstumsverhalten zu machen. Auch hält er es für denkbar, Medikamente zu finden, die in die durch beta-Catenin ausgelöste Kaskade eingreifen und damit die unkontrollierte Teilung der Krebszellen hemmen.

    Der Dr. Emil-Salzer-Preis, der mit der Vergabe eines "Wanderrings" verbunden ist, wird seit 1970 zum zwölften Mal verliehen. Der Preis wurde vom Reutlinger Arzt und Wissenschaftler Dr. Emil Salzer gestiftet, der seinen Nachlass dem Land mit der Auflage überließ, die Erträge zur Förderung der "chemisch-physikalisch-biologischen Krebsforschung" einzusetzen.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Jürgen Behrens, Lehrstuhl für Experimentelle Medizin II
    Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Glückstraße 6, 91054 Erlangen
    Tel.: 09131/85 -29109, Fax: 09131/85 -29111
    E-Mail: jbehrens@molmed.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).