115 Diplom-Kaufleute, 20 Diplom-Sozialwirte, 8 Diplom-Volkswirte, 5 Diplom-Wirtschaftsinformatiker und 26 Diplom-Handelslehrer erhalten am Freitag, den 8. Dezember 2000 um 14.00 Uhr im großen Hörsaal des Fakultätsgebäudes der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (Hörsaal 4, Lange Gasse 20, Nürnberg) feierlich ihr Diplom ausgehändigt. Mit insgesamt 174 Studierenden, die in diesem Herbst ihr Studium an der Nürnberger WiSo-Fakultät erfolgreich mit der Diplomprüfung abgeschlossen haben, hielt sich die Zahl der Absolventen auch an diesem Prüfungstermin auf einem hohen Stand.
Im dritten Jahr sind unter den Diplomierten auch 6 Absolventen des Doppeldiplomstudiengangs, den die WiSo-Fakultät zusammen mit der Universität Straßburg anbietet. Drei dieser Studenten haben als erste nach dem "Credit-point"-Verfahren abgeschlossen.
Bei dieser Festveranstaltung zeichnet der Dekan der WiSo-Fakultät, Professor Dr. Walther L. Bernecker, mehrere Studierende für herausragende Leistungen mit Preisen der "Diplom-Kaufmann-Hermann-Weiler-Stiftung" aus. Mittlerweile zum zehnten Mal findet in diesem Examenstermin die Verleihung des Dr. Michael-Munkert-Stipendiums statt. Vergeben werden außerdem die Anerkennungspreise des WiSo-Fakultätsbundes e. V..
Die Preisträger:
Anerkennungspreise des WiSo-Fakultätsbundes e. V.
Vordiplom:
Simone Käs (Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre)
Christoph Müller (Studiengang Sozialwissenschaften)
Diplom:
Martin Schüler (Studiengang Volkswirtschaftslehre)
Matthias Hensel (Studiengang Wirtschaftsinformatik)
Stipendien der Diplom-Kaufmann-Hermann-Weiler-Stiftung:
(alle Studiengang Betriebswirtschaftslehre)
Justus Gentner
Chris Mößinger
Michael Thier
Roland Zimmermann
Dr. Michael-Munkert-Stipendium:
Joachim Schroff (Studiengang Betriebswirtschaftslehre)
* Weitere Informationen:
Prof. Dr. Walther L.Bernecker, Dekan
Tel.: 0911/5302 -668, Fax: 0911/5302 -621
E-mail: dekanat@wiso.uni-erlangen.de
Prof.Peter Klaus, DBA, Fakultätsbeauftragter für die Diplomübergabefeier
Tel.: 0911/5302 -473, Fax: 0911/5302 -460
E-mail: graenzer@logsitik.uni-erlangen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).