Bericht: Veranstaltung "Solar - na klar! in Nordbayern" am 7.12. in Nürnberg:
Fachverband erwartet 50% Steigerung gegenüber Vorjahr
"Solar - na klar kann nur funktionieren, wenn alle mitmachen!"
Kampagne erleichtert Information + Öffentlichkeitsarbeit / solid ist Bayerns Koordinator /
"Wir erwarten heuer ca. 600.000 qm Solarwärmeanlagen, 50% mehr als im Vorjahr!" Mit dieser sehr positiven Feststellung überraschte Olav Fleck, 1. Vorsitzender der Herstellervereinigung Deutscher Fachverband Solarenergie (DFS) am 7.12. in Nürnberg. Bei der dortigen Innung Sanitär-Heizung-Klima fand die Nordbayern-Veranstaltung von "Solar - na klar!" statt, der aktuell größten Solar-Image-Kampagne weltweit.
Dass Sonnenwärme-Anlagen ein Zukunftsmarkt sein können, beweisen die vielen Fachbetriebe in Nordbayern seit Jahren. Doch oft mangelt es an professioneller Öffentlichkeitsarbeit. Gerade hier setzt "Solar - na klar!" (SNK) an: Mit standardisierten Werbelayouts oder vor-bereiteten Pressetexten beispielsweise werden Handwerksbetriebe in die Lage versetzt, ohne eigene PR-Abteilung über ihre Zukunftsenergiesysteme zu informieren. Und ein gemeinsames Dach-Logo steht über der Kampagne, die sich an Solaranbieter, Handwerker und Verbraucher gleichermaßen wendet. Heinz Wraneschitz, solid-Zentrumsleiter und Bayerischer Länderkoordinator von SNK, forderte zur aktiven Mitarbeit an der Kampagne auf: "Ich appelliere nicht nur an Betriebe, sondern auch an lokale Netzwerke oder Agenda-21-Gruppen, das vorhandene Material für sich zu nutzen. Denn SNK kann nur funktionieren, also sich in den Köpfen der Menschen festsetzen, wenn alle mitmachen" ist Wraneschitz überzeugt und verweist auf www.solar-na-klar.de im Internet oder die Verbraucher-Hotline 0180-5001871.
Funktionierende lokale Solar-Netzwerke gibt es - nicht nur in Nordbayern - bereits einige, ob nun im Nürnberger Land oder in der Region um Schweinfurt. Doch war auf der Tagung zu hören: Die Verbreitung von Solarenergie müsse noch flächendeckender werden. "Denn sogar vom Umweltbundesamt wurde uns heute bestätigt: Umweltschutz schafft Arbeitsplätze" begründet Heinz Wraneschitz. Dessen solid-Zentrum wurde vom Bayerischen Wirtschaftsminister als Länderkoordinator für SNK berufen: Neben dem Bund, der Bundesstiftung Umwelt und vielen Verbänden unterstützen alle Bundesländer die Kampagne finanziell und sprechen im so genannten Länderarbeitskreis mit. "Das heißt: solid vertritt Bayern bei SNK, aber wir mischen uns in die gute Arbeit des SNK-Teams nicht ein."
Mit dem Bayerischen Energieforum arbeite solid dagegen auch in Projekten eng zusammen, ergänzt Wraneschitz.
http://www.solid.de
http://www.solar-na-klar.de
http://bayerisches-energie-forum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).