Medizinische Fakultät
Herzchirurgie live aus dem Operationssaal ist am 12. Dezember im Internet zu sehen. Aus dem Zentrum für Herzchirurgie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ab 18.00 Uhr eine Herzklappenoperation unter der Adresse www.blick-in-den-op.de live mitzuerleben.
In Zusammenarbeit mit dem Internet-Medizinforum "medicine-worldwide Berlin" lädt das Zentrum für Herzchirurgie alle Interessenten zu einer erstmalig in Europa durchgeführten Live-Übertragung einer Herzklappenoperation im Internet ein.
Ab 18.00 Uhr steht die Liveschaltung in den Herzchirurgischen OP der Universität, in dem ein Team um Oberarzt Dr. med. Richard Feyrer eine Aortenklappenersatzoperation durchführt. Prof. Dr. Michael Weyand, Direktor des Zentrums für Herzchirurgie, wird zusammen mit dem Arzt Bernd Braun die Operation kommentieren. Anschließend besteht ab etwa 19.00 Uhr die Möglichkeit zu einem einstündigen Internet-Chat mit Prof. Weyand.
Mit der Live-Übertragung versteht sich als Informationsangebot für (Fach-) Ärzte, deren Patienten und Angehörigen sowie Medizinstudenten. Sie können sich einen komfortablen und unproblematischen Einblick in die Herzklappenchirurgie zu verschaffen.
Die erste Operation an einem Menschen mit geöffnetem Herzen und angeschlossener Herzlungenmaschine gelang dem US-Amerikaner John Gibbon am 06. Mai 1953. Damit läutete er das Zeitalter der modernen Herzchirurgie mit extrakorporaler Zirkulation ein.
Dank der digitalen Vernetzung des Zentrums für Herzchirurgie können hochauflösende Videosignale in entsprechender Qualität direkt übertragen werden. Um eine gute Übertragungsqualität zu sichern, wird unter www.blick-in-den-op.de um eine (anonyme) Vorregistrierung via email gebeten.
Weitere Informationen:
Dr. med. Richard Feyrer
Zentrum für Herzchirurgie der Universität Erlangen-Nürnberg
Tel.: 09131/85-33217
richard.feyrer@herz.imed.uni-erlangen.de
http://www.blick-in-den-op.de
http://www.herzchirurgie.med.uni-erlangen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).