idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.1998 00:00

Japanische Spezialitäten

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    56/98

    Japanische Spezialitaeten

    Tagung ueber Anforderungsprofile an Japanexperten

    Koeln, den 23. Maerz 1998 - Die Globalisierung und der damit verbundene weltweite Austausch in Politik, Wirtschaft und Kultur eroeffnen fuer Japanexpertinnen und -experten zahlreiche neue Betaetigungsfelder. Die Besonderheiten des japanischen Marktes und das hohe Anspruchsdenken der japanischen Kunden verlangen aber eine ueberaus hohe Qualifikation. Daher findet am

    31. Maerz 1998 an der Universitaet zu Koeln ab 9.30 Uhr Hauptgebaeude - Neuer Senatssaal, Albertus-Magnus-Platz 50931 Koeln das Symposium:

    Japan-Marketing Anforderungsprofile an Japanexperten

    statt.

    Ziel des Symposiums ist es, durch ausgewaehlte Beitraege ausgewiesener Japanexpertinnen und -experten aus Wirtschaft, Politik, Medien, Wissenschaft und Kultur einen Einblick in die Segmente des Japan-Marketings zu geben. Der fachuebergreifende Ansatz ist dabei der Leitgedanke der Gemeinschaftsaktion von Japanischer Botschaft, dem Ostasiatischen Seminar, Abteilung Japanologie der Universitaet zu Koeln, dem EU-Gateway to Japan-Program und der Gesellschaft fuer Wirtschaftsfoerderung NRW.

    Im Foyer veranstalten EU-Gateway to Japan-Programm, bfai, Sprachenschule ISKA, Nichidoku Fernost Reisen, FEMAC (TUEV Rheinland), Latka-Verlag und IntraBase ein Rahmenprogramm. In diesem stellen die Organisationen Service-Leistungen, aktuelle Marktanalysen, Informationsdienste, innovatives Kundenmanagement und Foerderungsprogramme vor.

    Verantwortlich: Wolfgang Hardt

    Fuer Rueckfragen steht Ihnen Herr Peter Buerger unter der Telefonnummer 02236/9678-50, der Fax-Nummer 02236/9678-52 und der Email-Adresse pbuerger @ t-online.de zur Verfuegung.

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.

    Presse- und Informationsstelle der Universitaet zu Koeln, Albertus-Magnus-Platz 1, 50923 Koeln, Tel. 0221 470 2202, Fax 0221 470 5190


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).