idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2000 09:09

WPK in Bonn am 14.12.00 zum Thema: Den Wald (-Schutz) vor lauter Bäumen nicht sehen? Ökobilanz Holz

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Wie sieht die Ökobilanz des Rohstoffes Holz aus? Wie steht es um die Energiebilanz: Lohnt es sich, Holz als erneuerbare Ressource zu nutzen? Inwieweit dient die Forstwirtschaft dazu, den Wald als Ökosystem zu erhalten? Experten berichten über die neuesten Forschungsergebnisse und stellen sich Ihren Fragen.

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - mit Liveübertragung im Internet
    DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 2000, 10:00 UHR

    mit:
    Prof. Dr. Arnold Frühwald
    Institut für Holzphysik und mechanische Technologie des Holzes, Universität Hamburg

    Prof. Dr. Gundolf Kohlmaier
    Zentrum für Umweltforschung, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/M.

    Hans-Christoph Neidlein
    BUND Baden-Württemberg, Naturschutzzentrum Möggingen, Projekt "Heimisches Holz", Radolfzell-Möggingen

    Thema: Den Wald (-Schutz) vor lauter Bäumen nicht sehen? Ökobilanz Holz

    Der deutsche Wald ist beliebt - vor allem als Naherholungsziel bei Spaziergängern und Sportlern, aber auch als "Augenweide" im Landschaftsbild. Außerdem erfüllt er eine wichtige Funktion im Klimahaushalt: Bäume als Langzeitorganismen können besonders gut das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid speichern. Mit Holzdecken und Holzmöbeln verbindet man zudem Naturnähe und Gemütlichkeit. Dennoch sieht ein Großteil der Bevölkerung den Wald durch Forst- und Holzwirtschaft bedroht: Die Motorsäge im Wald hört kaum jemand gern.

    Wie sieht die Ökobilanz des Rohstoffes Holz aus? Wie steht es um die Energiebilanz: Lohnt es sich, Holz als erneuerbare Ressource zu nutzen? Inwieweit dient die Forstwirtschaft dazu, den Wald als Ökosystem zu erhalten? Experten berichten über die neuesten Forschungsergebnisse und stellen sich Ihren Fragen.

    Moderation: Dr. Gerhard Voss

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Haupteingang, K2

    Hinweis: Nicht-WPK-Mitglieder melden sich bitte vorher in der Geschäftsstelle an (Fax: 0228-9579841, E-Mail: wpk@wpk.org).


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).