Am letzten Samstag, den 11.10.2008, hat der Studiengang Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Osnabrück seinen 10. Geburtstag gefeiert.
Die Einführung von Wirtschaftsrechtsstudiengängen an Fachhochschulen begann 1993 und war nicht unumstritten: Traditionell liegt das Jura Studium in der Hand der Universitäten. Mit der Verbindung von Betriebswirtschaftslehre und Recht wurde ein Studienangebot geschaffen, das sich an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientiert. Die FH Osnabrück war unter den Vorreitern der Entwicklung von Wirtschaftsrechtsstudiengängen und feierte jetzt den 10. Geburtstag des innovativen Studiengangs.
Prof. Dr. Siegmar Streckel hat den Diplom-Studiengang Wirtschaftsrecht maßgeblich mitaufgebaut: "Unsere Studierenden sollen für den Arbeitsmarkt fit gemacht werden: Das bedeutet, dass wir einen hohen Anteil an Praxisbezug, die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und eine internationale Ausrichtung in unseren Studienplan integrieren." Der Studiengang war von Anfang an stark nachgefragt. Beim CHE-Ranking erreicht Wirtschaftsrecht an der FH Osnabrück kontinuierlich einen Platz in der Spitzengruppe.
Inzwischen ist das Profil Wirtschaftsrecht an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der FH Osnabrück fest verankert, jetzt mit einem Bachelor- und Masterstudiengang im Wirtschaftsrecht. Außerdem gibt es in Kooperation mit der Fachhochschule Münster einen Masterstudiengang für Auditing, Finance and Taxation. Die Studiengänge werden von Prof. Dr. Shirley Aunert-Micus (Bachelor Wirtschaftsrecht), Prof. Dr. Rainer Strauß (Master Wirtschaftsrecht) und Prof. Dr. Norbert Tonner (Master Auditing, Finance and Taxation) geleitet.
"Der Erfolg unserer Absolventen spricht für sich. Wir können stolz auf die Entwicklung unserer Studienprogramme Wirtschaftsrecht sein," ist Prof. Dr. Marie-Luise Rehn, Vizepräsidentin der FH und Dekanin der Fakultät WiSo, überzeugt.
Sowie viele Andere, haben auch die Absolventen Peter Bartholomäus und Florian Lampe nach ihrem Abschluss einen direkten Einstieg ins Berufsleben geschafft: "Die interdisziplinäre Ausrichtung unseres Studiengangs und die viele praktische Erfahrung, die wir auch während des Studiums gewinnen konnten, haben sich ausgezahlt."
Höhepunkte der Feier am Samstag waren die Verabschiedung der ersten Master-Absolventen Wirtschaftsrecht und ein Vortrag über die Entwicklungstendenzen der europäischen Marktfreiheiten, den die Kanzlerin des Gerichts für den öffentlichen Dienst der EU, Prof. Dr. Waltraud Hakenberg, hielt. Prof. Heiko Hellwege referierte außerdem über das Thema "Die europäische Aktiengesellschaft - Eine geeignete Rechtsform für den Mittelstand?"
Feiern 10 Jahre Wirtschaftrecht: Vizepräsidentin Prof. Dr. Marie-Luise Rehn, Prof. Dr. Rainer Strauß ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Recht, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Feiern 10 Jahre Wirtschaftrecht: Vizepräsidentin Prof. Dr. Marie-Luise Rehn, Prof. Dr. Rainer Strauß ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).