idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.1997 00:00

Zur französischen Sicherheitspolitik, Neuersch.

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER 107/1997 02. Juni 1997

    Neuerscheinung zur franzoesischen Sicherheitspolitik

    ,Die verhinderte Grossmacht. Frankreichs Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts" heisst ein Band, der von den Politologen an der Universitaet Trier, Prof. Dr. Hans W. Maull und Christoph Nesshoever, in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Meimeth von der Universitaet des Saarlandes herausgegeben wurde. Der Band liefert auf der Grundlage eines weitgespannten Sicherheitsbegriffes eine umfassende Bestandsaufnahme der neueren Entwicklungen in der franzoesischen Sicherheitspolitik bis zum Ende der Praesidentschaft Mitterrands.

    Dabei stehen Fragen nach Kontinuitaet und Wandel, nach traditionellem Selbstverstaendnis und neuen Handlungszwaengen in Frankreichs zentralen aussen- und sicherheitspolitischen Be-zuegen (Europaeische Union, NATO, gesamteu-ropaeischer Zusammenhang, Ex-Jugoslawien, der Mittelmeerraum und Afrika) im Mittel-punkt der einzelnen Beitraege. In dem Buch wird das Thema ,Frankreich: Die verhinderte Grossmacht?" vorgestellt. In fuenf Teilen befassen sich verschiedene Autoren mit den ,Grundlagen der franzoesischen Sicherheitspolitik" (Teil I); ,Frankreich und der Wandel in Europa: Die Veraenderung der strategischen Rahmenbedingungen seit 1989 aus franzoesischer Sicht" (Teil II); ,Die Neuorien-tierung der franzoesischen Sicherheitspolitik: Westeuropaeische, gesamteuropaeische und at-lantische Dimensionen" (Teil III); ,Frankreichs Reaktionen auf regionale Krisen und Konflikte" (Teil IV). Der fuenfte Teil enthaelt ,Ausgewaehlte Dokumente zur franzoesischen Sicherheitspolitik" mit Auszuegen aus dem franzoesischen Verteidigungsweissbuch vom Februar 1994 in deutscher Sprache. Das Buch umfasst 294 Seiten und ist bei Lekse + Budrich in Opladen erschienen.

    Hanns W. Maull/Michael Meimeth/Christoph Nesshoever (Hrsg.), ,Die verhinderte Gross-macht. Frankreichs Sicherheitspolitik nach dem Ende des Ost-West-Konflikts", Opladen, Leske + Budrich, 1997, 294 Seiten. (ISBN 3-8100-1573-3)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).